
Pferdeflüstern ist kein Mythos. Es ist bewusste Körpersprache, innere Haltung, das richtige Timing, Vertrauen und Wissen. Es bedeutet, die Sprache der Pferde zu lernen und ihnen zuzuhören. Denn Pferde „flüstern“ und „rufen“ immer wieder mit den Menschen. Nur neigen die Menschen dazu ihre Worte zu ignorieren oder zu übersehen. Das Wissen zum Flüstern der Pferde vermittelt die Pferdeflüsterei.
Petra Haubner, die Autorin der Pferdeflüsterei, ist professionelle Journalistin beim Öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Es ist ihr Berufsalltag Wissen zu recherchieren und einfach und verständlich aufzubereiten. Genau das macht sie auch auf der Pferdeflüsterei. Es geht ihr darum etwas zum Positiven für die Pferde zu verändern, aufzuklären und den Menschen zu zeigen, wie sie ihr Pferd besser verstehen können.
Sie schreibt für Magazine im Print und Online-Bereich und sie widmet ihre Freizeit den Pferden. Als Kind hatte sie Reitunterricht in einer klassischen Reitschule. Mit Unterricht in 10er Gruppen und Schulpferden, die kaum Pause hatten. Leider oft sehr üblich im Reitschulalltag. Diese Erfahrung hat sie so geprägt, dass das Reiten für sie an dieser Stelle erst einmal endete. Wenn das Reiten ist, will ich das nicht, hat sie beschlossen. Als Erwachsene hat sie sich neue Wege gesucht, reitet mittlerweile irgendwas von Western bis Dressur und macht Bodenarbeit von Horsemanship bis Branderup. Ihre Maxime: Es kommt nicht auf die Methode an, sondern nur auf das Wie. Mittlerweile hat sie eine junge Quarterstute aus der Zucht der Familie Dysli an ihrer Seite, die sie zusammen mit ihrer Trainerin zu einem zufriedenen und glücklichen Pferd ausbilden will. Mit viel Bodenarbeit, Zeit und Geduld.
Es geht Petra darum, die Pferde zu verstehen und mit ihnen zu arbeiten, nicht gegen sie. Viel zu oft haben Pferde entweder ihren Kopf und ihre Seele ausgeschaltet, arbeiten wie Roboter mit, bis sie dann wieder in die Box gestellt oder zu ihrer Herde gebracht werden. Manche Pferde werden wütend oder wehren sich gegen das aus ihrer Sicht ungerechte und inkonsistente Verhalten des Menschen. Das ist oft anstrengend und frustrierend, manchmal sogar gefährlich. Für beide Seiten. Auf der Pferdeflüsterei gibt es deswegen Informationen zu artgerechter Pferdehaltung, pferdegerechtem Training und der richtigen Kommunikation mit Pferden. Es gibt diese Informationen aufbereitet in exklusiven Experteninterviews, Artikeln, Kursreportagen oder DVD- und Buchtipps. Die Pferdeflüsterei hat Themen von Körpersprache über Bodenarbeit und Freiarbeit bis zu Kommunikation, feinem Reiten und artgerechter Haltung. Immer mit dem Fokus: Pro Pferd.
Quellenangabe: https://www.pferdefluesterei.de