Den Wert eines Pferd – sachverständig ermitteln

0
3

Der Wert eines Pferdes hängt von vielen Faktoren ab. Für den privaten Pferdebesitzer ist dieser jedoch meist völlig uninteressant, denn das Pferd wird mehr als Familienmitglied und Freund gesehen, weniger als Wertgegenstand. Doch diese Ansichten ändern sich bei einer plötzlichen Verletzung oder gar dem Verlust des Pferdes. Wieviel Geld muss mir die Versicherung des Schuldigen zahlen?

Das Bemessen des Wertes eines Pferdes überlässt man fähigen Sachverständigen wie z.B. Dr. Theo Schneider, dem Autor des Buches „Den Wert eines Pferdes – sachverständig ermitteln“. Doch wie genau wird der Wert eigentlich ermittelt?

In diesem Buch werden sowohl rechtliche Grundlagen wie auch die Methoden der Pferdewertermittlung konkret dargestellt. Zunächst werden die rechtlichen Grundlagen behandelt, wie z.B. Haftungsfragen, Schmerzensgeld und das große immer aktuelle Thema Pferdekaufrecht. Im Folgenden findet man eine sehr interessante Analyse des deutschen Pferdemarktes.

Die verschiedenen Pferdesportarten werden ausgiebig erklärt vor allem auch in der Hinsicht auf deren Wettbewerbsarten, denn Erfolge beeinflussen natürlich den Wert eines Pferdes. Hierbei beschränkt sich der Autor nicht auf einige populäre Reitsportarten, sondern behandelt auch z.B. den Rennsport, Barockpferde und Gangpferde. Im umfangreichen Kapitel „Einzelheiten der hippologischen Taxation“ geht er Autor dann auf die wichtigen Punkte der Wertermittlung ein. So sammelt der Sachverständige Informationen wie z.B. Abstammung, Erfolge, Gesundheitszustand usw.

Dieses Buch ist geeignet sowohl für den interessierten Privatmann, als auch für angehende Sachverständige, als Nachschlagewerk und auch für Veterinäre. Auch Fachanwälte können hieraus Nutzen ziehen, bei der Bearbeitung von schwierigen Pferdefällen. Es ist unglaublich, wieviele Faktoren den Wert eines Pferdes beeinflussen können, Faktoren aus der Vergangenheit, aber auch aus der Zukunft die dieses Pferd wohl gehabt hätte/hat.

Dies ist kein Buch für einen Abend, sondern ein umfassendes und hervorragend recherchiertes Werk, mit Aha-Effekt. Auf über 260 Seiten erhält man Unmengen an Informationen, zu allen relevanten Themen.

Über den Autor des Pferd Buches:

Dr. Theo Schneider

geboren am 15.09.1963 in Wiesbaden, aufgewachsen in einer Reiterfamilie mit landwirtschaftlichem Hintergrund, verfügt über langjährige Erfahrungen in der Pferdezucht und -haltung sowie in der Ausbildung von jungen Pferden, die bis hin zu Turniererfolgen in Dressurprüfungen der Klasse M geführt wurden. Nach dem Abitur und landwirtschaftlicher Lehre beschäftigte er sich im Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Gießen aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektve mit der speziellen Marktsituation der Pferdebranche und promovierte schließlich am Institut für landwirtschaftliche Betriebslehre in Gießen „Zur Taxation von Sportpferden“. Die Arbeit wurde mit dem Forschungspreis des Deutschen Hengsthalterverbandes ausgezeichnet.

Seit August 2001 ist er vom Regierungspräsidium Kassel für die Fachrichtung Zucht, Haltung und Bewertung von Pferden als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt. Seitdem hat er sich als Dozent, Referent und Autor zahlreicher Fachbeiträge im Pferdesachverständigenwesen hervorgetan, sodass er kurze Zeit später auch vom Hauptverband für landwirtschaftliche Buchstellen und Sachverständige (HLBS) in den Fachbeirat „Pferdesachverständige“ berufen wurde.
Hauptberuflich ist der aktive Zuchtrichter und Züchter von Reitpferden Trakehner und hessisch/oldenburgischer Abstammung Produktmanager eines namenhaften Versicherungsunternehmens.

Den Wert eines Pferdes – sachverständig ermitteln

Verlag: HLBS Verlag; Auflage: 2., Auflage 2008 (2008)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3891870574

ISBN-13: 978-3891870570

Hier bei Amazon kaufen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*