Vollblüter: Eigenschaften und Talente

0
3

Zur Kategorie der Vollblüter zählen alle Pferde, die lückenlos von Araberpferden abstammen. Dazu gehören neben dem Vollblutaraber das Englische Vollblut sowie der Anglo-Araber.

Vollblüter stehen für Eleganz und Temperament. Die sportlichen Pferde sind schnell und leichtfüßig. Mit ihrem athletischen Körperbau und den hübschen, edlen Köpfen erfreuen sie sich großer Beliebtheit.

Charaktereigenschaften der Vollblüter

Vollblüter sind nicht nur äußerst temperamentvoll, sie haben auch eine sehr sensible Persönlichkeit. Die sanftmütigen Pferde sind in der Lage, eine besonders innige Bindung zum Menschen aufzubauen. Durch ihren graziösen Körperbau und ihre wendige Schnelligkeit sind Vollblüter häufig im Trab- und Galopprennsport aktiv. Dies beweisen Spitzenpositionen im Bereich des Hochleistungssports. Erfahrene Reiter mit viel Einfühlungsvermögen wissen den sensiblen Charakter der Vollblüter zu schätzen.

Geschichtliches zur Vollblutzucht

Die Geschichte der Vollblutaraberzucht begann vor ca. 1500 Jahren im Orient. Dort wurden die edlen Rösser aus den sehr schnellen und ausdauernden Berberpferden gezüchtet. Den Arabern folgten später die Englischen Vollblüter und die Anglo-Araber, die als Gründerrassen der Vollblutzucht gelten. Bei der Zucht des Englischen Vollbluts wurde auf Selektion äußerster Wert gelegt, um nur besonders nervenstarke, schnelle Rennpferde zu erhalten. Das Englische Vollblut verfügt in seinen Zuchtpapieren über das Kürzel xx. Das Arabische Vollblut wird mit ox und der Anglo-Araber mit x gekennzeichnet. Die Einkreuzung der Vollblüter in andere Rassen ist so direkt erkennbar.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*