Vielseitigkeit | deutsche EM Team 2013 | Malmö

0
4

Sie sind unsere Goldjungs und –mädels der vergangenen Jahre. Auch in London 2012 gab es dank Michi Jung und Doppelgold. Und auch in diesem Jahr ist das deutsche Team wieder Top-Favorit. Leider kann Sandra Auffarth ihre sensationelle Erfolgsserie aber nicht fortsetzen – ihr Opgun Louvo hat sich verletzt. Dennoch: Dieses Team kann erneut Gold wert sein!

Man dürfte einigermaßen erstaunt sein, dass unser „Goldmichi“ Jung in Malmö nicht sein Erfolgspferd Sam, sondern den erste neunjährigen Halunke an den Start bringen möchte. Sam soll für die Weltreiterspiele in der Normandie nächstes Jahr geschont werden und so wird voraussichtlich Halunke die große Aufgabe übernehmen. Dass er so etwas kann, hat er mit dem Sieg in Luhmühlen in diesem Jahr schon bewiesen! Man würde sich nicht wundern, wenn Michi auch mit diesem Pferd wieder vorn mit dabei wäre. Ob es tatsächlich zu Gold reicht, an dem Michi ja immer gemessen wird, das wird man sehen…

Michael Jung

Auch Ingrid Klimke hat schon alles gewonnen, was man gewinnen kann, unter anderem 2x Gold in Hongkong und London. In Malmö möchte auch sie auf ein Nachwuchspferd zurückgreifen – Escada, eine neunjährige Stute, in die sie ihre größten Hoffnungen setzt. In Aachen war es nach einer Verweigerung noch nicht der große Erfolg… aber die Stute hat große Qualität! Und wenn sie doch nicht an den Start geht, wartet ja auch der altgediente Abraxxas… Allerdings: Springen im abschließenden Parcours kann Escada schon jetzt besser als er!

Ingrid Klimke

Noch einer im Team, den jeder kennt. Andreas Dibowski gewann im Sattel von Butts Leon in Hongkong olympisches Gold. Nun tritt er mit dem jungen Avedon an, mit dem er schon im vergangenen Jahr Ersatzreiter für die Olympischen Spiele 2012 in London war. Auch hier darf man gespannt sein, was dieses junge Pferd schon erreichen kann! Im 4 Sterne Event in Luhmühlen dieses Jahr waren sie als die besten Deutschen top-platziert. Beste Vorraussetzungen für einen spannenden Wettkampf.

Dirk Schrade

In diesem Jahr musste Dirk Schrade über einen schweren Verlust hinwegkommen, als sein Goldpferd von London 2012, King Artus, beim Turnier in Wiesbaden unter ihm zusammenbrach und an einem Aortenabriss verstarb. In einer solchen Situation ist die Nominierung für Malmö sicherlich ein schwacher Trost, aber das Leben geht weiter – und das heißt in diesem Fall: Alles geben fürs deutsche Team mit Hop and Skip.

Die Konkurrenz: Die wohl schärfste Konkurrenz bei der EM kommt aus Großbritannien – wie eigentlich in jedem Jahr. Allerdings wird Zara Philips, Enkelin der Queen, in diesem Jahr nicht dabei sein, da sie schwanger ist. Und auch sonst gibt es im Team einige Ausfälle. Ist Deutschland dann alleiniger Favorit? Gut möglich, aber man soll ja nicht übertreiben, sonst geht das nach hinten los. Frankreich, Schweden im eigenen Land oder Italien könnten auch noch ein Wörtchen mitreden…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*