Reitschule Reitsberger

0
3
Quelle: http://www.reitschule-reitsberger.de/

Vor gut 20 Jahren eröffnete Karin Reitsberger, gelernte Pferdewirtin, unsere Reitschule. Wir begannen mit zehn Schulpferden verschiedenster Größen und Rassen.

Nach und nach wurde der Bauernhof Reitsberger zum „Erlebnishof“ und damit zum Ausflugsziel vieler Familien mit Kindern aus und rund um München. Somit spezialisierten wir uns auf Reitanfänger ab 10 Jahren. Damit auch die Kleineren zum Zuge kommen, bieten wir Ponyreiten (ab 1 ½ Jahre) an.

Inzwischen konnten wir aber auch schon sehr viele Spät- bzw. Wiedereinsteiger für uns gewinnen. Viele unserer Reitschülermamas bzw. –papas haben bei uns mit dem Reiten angefangen und sind begeistert dabei geblieben.

2016 wurde die Reitschule von Isabelle Mötter, Trainer B und Pädagogin, übernommen und mit vielen neuen Ideen weitergeführt.

Unser Angebot für Reitschüler von 10 bis 100 Jahre

Tage und Zeiten

Wir bieten Stunden von Mittwoch bis Montag an, am Dienstag ist Ruhetag.

Vormittags finden unsere sogenannten „Hausfrauenstunden“ statt, wobei aber gerne auch Männer mitreiten dürfen 😉 Die restlichen Gruppenstunden starten unter der Woche ab 15 Uhr, am Wochenende ab 10 Uhr.
Longenstunden und Einzelunterricht auf Anfrage.

Unterrichtsangebot der Reitschule Reitsberger

Longenstunden

Bevor man ein Pferd bzw. Pony in einer Reitstunde reiten kann, sollte erst einmal der Sitz so gefestigt sein, dass der Reiter sich nirgends festhalten muss.
Bei einer Longenstunde steht der Reitlehrer in der Mitte eines Kreises und lässt das Pferd an einer langen Leine (Longe) um sich herum gehen. Dabei bekommt der Reitschüler schon einmal ein Gefühl für die Bewegungen eines Pferdes und kann sich vollkommen auf seinen Sitz konzentrieren, ohne auch noch lenken zu müssen.
In den letzten beiden Longenstunden geht man schon mehr auf die Zügelführung ein und dann geht’s ab zur ersten Gruppenstunde.

Gruppenstunden

Wir unterteilen in fünf Gruppen:

A = Anfänger

AF = Anfänger Fortgeschritten

F = Fortgeschritten

Hausfrauen = Erwachsene Neu- bzw. Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger = Erwachsene Neu- bzw. Wiedereinsteiger

Anfänger = Reiten in einer Abteilung mit bis zu 10 Reitern. Hier beginnt man nun mit dem Erlernen der Bahnfiguren, der Koordination der Hilfen, dem Festigen der Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp sowie dem Festigen der Grundbegriffe im Reiten.

Anfänger Fortgeschritten = Teils Abteilung, teils freies Reiten.
Zudem: Festigung des leichten Sitzes, Cavalettiarbeit, Stellung und Biegung. In dieser Gruppe sollte man schon alle Bahnfiguren beherrschen, Vorfahrtsregeln kennen und die Reiterhilfen gezielter einsetzen können.

Fortgeschritten = Erarbeiten des Schenkelweichens, Schultervor, Schulterherein, Rückwärtsrichten und kleinere Sprünge.

Hausfrauen = Für alle über 20 Jahre, die vormittags Zeit und einfach Freude am Partner Pferd haben.

Wiedereinsteiger = Für alle über 20 Jahre, die sich einmal in der Woche abends ab 20 Uhr zum lustigen Ausgleich ihres Arbeitsalltages treffen und nicht mehr vorhaben, an einer Olympiade teilzunehmen 😉

Quelle: http://www.reitschule-reitsberger.de/
Quelle: http://www.reitschule-reitsberger.de/

Einzelunterricht

Auf Anfrage bieten wir auch Einzelstunden auf Schulpferden an.

Theoriestunden

Um all unseren Reitschülern den sicheren und korrekten Umgang mit dem Pferd beizubringen, sind ab sofort wieder regelmäßige Theoriestunden geplant. Termine kommen.

Feste Liste

Die meisten Reitschüler tragen sich in unsere „Feste Liste“ ein, damit sie einen festen Tag in der Woche haben und somit regelmäßig am Unterricht teilnehmen können.
Natürlich ist es auch möglich, sich kurzfristig in andere Reitstunden einzutragen.

Ferien

In den Schulferien, die länger als eine Woche dauern, bieten wir einen abwechslungsreichen Reitplan an.
Dort finden z.B. Musikreiten, Springstunden, Ohne Sattel und Spiele-Stunden statt.

Startseite

Quelle: http://www.reitschule-reitsberger.de/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*