Reiten und Relaxen

0
4

Die schönsten Strecken rund um den Hof haben wir für Sie entdeckt. Wälder, Wiesen und typische niederbayerische Gelassenheit sind dabei unsere ständigen Begleiter. Wenn Wetter und Geläuf es zulassen, wird galoppiert, wenn´s kalt wird, auch mal abgestiegen und marschiert. Und die Gespräche mit netten Mitreitern lassen die Zeit wie im Flug vergehen.

Natürlich steht bei uns das Pferd im Mittelpunkt. Aber welcher Reitbetrieb würde das nicht von sich sagen ?
Was uns vielleicht unterscheidet: Unsere Liebe, Lust und Leidenschaft gehören der Entwicklung von Mensch und Pferd gleichermassen, das partnerschaftliche Miteinander ist Ziel und Zweck in einem. Und wir beginnen damit früh, denn der höfliche, aber auch effektive Umgang will geübt und verstanden sein. Deutlich- aber nicht grob, zugewandt- aber nicht sentimental, die Unterschiede sind lernbar und spürbar in jedem Moment des Zusammenseins, egal ob Reitunterricht oder Wanderritt.

Individuelle Betreuung und kleine Gruppen beim Ausreiten, auf den Wanderritten oder dem Unterricht waren uns immer wichtig und unterscheiden uns sicher auch von anderen, denn nur im überschaubaren Umfeld gelingt die Schulung des Sehens, der Wachsamkeit und Achtsamkeit.
Natürlich müssen die Wege gegangen werden, denn niemand lässt sich weniger täuschen als das Pferd. Und niemand bleibt dem Menschen – trotz allem ? – mehr gewogen …

Grundlage für ein pferdegerechtes Umfeld ist für uns die Offenstallhaltung , mit der wir den Tieren ein ausgeglichenes Sozialverhalten ermöglichen. Wir haben zwei Gruppen mit eigenen und Pensionspferden zusammengestellt, ihr Zuhause bilden befestigte Paddocks mit jeweils zwei und drei Unterständen. Unmittelbar daran schliessen sich die Weiden an – mit Sorgfalt gepflegte und jeden (Sommer-) Tag von den Hinterlassenschaften gereinigte Flächen – die den Pferden von Mai bis November als Bewegungs- und Nahrungsgrundlage zur Verfügung stehen.

Wir nennen unseren Reitstil >>Gebrauchsreiterei<< und verbinden dabei Elemente aus verschiedenen Traditionen. Entscheidend für uns ist: unsere Pferde haben gelernt, Verantwortung für ihre Reiter zu übernehmen und das werden Sie sofort spüren und geniessen. Da wir sie alle auch selbst reiten, können wir den Stand ihrer Entwicklung genau überprüfen und beeinflussen.  … Wir reiten mit Western- und Wanderreitsätteln und gebisslos mit einem >>sidepull<< – so nennt sich ein amerikanischer Zaum, bei dem die Einwirkung mit dem Zügel über ein Stück Lasso funktioniert, das über die Nase des Pferdes läuft.

… und das sind unsere Pferde

Bei der Zusammensetzung unserer kleinen Herde haben wir uns von verschiedenen Kriterien leiten lassen: für das motivierte Miteinander auf dem Platz, in der Halle oder in der Natur sind dabei Ausgeglichenheit des Charakters, kooperatives Verhalten und Geländetauglichkeit die wichtigsten. Drei Appaloosa, ein Traber, zwei Freiberger sowie ein Vollblut-Mix, alles mittelgroße Pferde mit einem Stockmaß von rund 1,60 Meter, bilden – gemeinsam mit drei „Ehemaligen“, deren Besitzer wir inzwischen nicht mehr sind-  eine Gruppe. Um ihre Ausbildung kümmern wir uns selbst. Einige der Tiere kamen als Jährlinge zu uns, andere hatten schon ein Leben vor „Reiten und Relaxen“ – sie alle haben sich längst zu einem allzeit zuverlässigen und eingespielten Team entwickelt, ohne die individuellen Besonderheiten zu verlieren …

FireShot Screen Capture #598 - '… und das sind unsere Pferde I' - www_allthegoodhorses_com_pferde
Quelle: screenshot von http://www.allthegoodhorses.com/

Reiten und Relaxen.de
Véronique und Ulrich Wessel
Wanderreitbetrieb
Inhaber: Ulrich Wessel
Fahring 1
84171 Baierbach

Quelle: screenshot von http://www.allthegoodhorses.com/

Willkommen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*