Pferderassen – W

0
4

Hallo liebe Pferde/- und Reitsportfreunde. Anbei haben wir euch ein kleines Archiv zu den jeweiligen Pferderassen erstellt. Reitendirect wünscht viel Spaß beim stöbern.

Rasse Beschreibung Bild Kurzinformation
Waler Light horse walers.jpg
Weißrussisches Kaltblut auch: Belorussisches Lastpferd HorseIconLight.svg
Welara HorseIconLight.svg
Walkaloosa US-amerikanische Gangpferderasse HorseIconLight.svg
Welsh-Cob Die Welsh-Ponys stammen aus der Region Wales in Großbritannien und gehören heute zu den beliebtesten Reitponys in Europa. Sie werden unterteilt in die Gruppen Welsh-Mountain-Pony − auch Welsh-Pony Sektion A −, Welsh-Pony Sektion B und C, sowie den Welsh-Cob − auch Welsh-Pony Sektion D. WelshPonySectionA.jpg Ursprung: Wales/Großbritannien
Zuchtgebiet: weltweit
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: je nach Sektion…
bis 122 cm (Sektion A),
bis 137 cm (Sektionen B und C),
145-155 cm (Sektion D)
Farben: häufig Schimmel, Füchse, Braune, Rappen und selten auch Falben
Einsatzgebiet: je nach Sektion als Reit- und Fahrpferd
Westfale Der Westfale ist eine Pferderasse und nach dem Hannoveraner die zweitgrößte geschlossene deutsche Warmblutzucht. Avenger - Westphalian horse.jpg Ursprung: Westfalen
Zuchtgebiet: Westfalen
Verbreitung: in Deutschland verbreitet, ca. 240 Zuchthengste und ca 8.500 Zuchtstuten
Stockmaß: 165–172 cm
Farben: meist Braune und Füchse, selten Rappen und Schimmel
Einsatzgebiet: Sport- und Freizeitpferd
Wielkopolski Der Wielkopolski oder Polnisches Warmblut ist eine der bedeutendsten Warmblut-Pferderassen in Polen. Er ist ein naher Verwandter der Trakehner und wird häufig als polnisches Pendant zum Anglo-Araber betrachtet. Ein Wielkopolski ist ein Warmblüter mit sehr guten Anlagen zum Vielseitigkeitsreiten. Krwh.jpg Ursprung: Polen
Zuchtgebiet: Polen, Posen und Masuren
Verbreitung: Osteuropa, hauptsächlich Polen
Stockmaß: 162–168 cm
Farben: alle
Einsatzgebiet: Veredler, Reit- und Fahrpferd
Wjatka Vyatka horse.jpg
Wladimirer Kaltblut Das Wladimirer Kaltblut (russisch Влади́мирский тяжелово́з/Wladimirski tjaschelowos; auch Wladimir-Pferd) ist eine Kaltblut-Pferderasse mit Züchtungsursprung in Russland. RussianStamp051.07.jpg Ursprung: Russland
Zuchtgebiet: Oblaste Wladimir und Iwanowo
Verbreitung: vorwiegend im Zuchtgebiet
Stockmaß: Hengste 165 cm, Stuten 162 cm
Farben: Braune, Füchse und Rappen
Einsatzgebiet: Arbeits-, Zug- und Kutschpferd
Woronesch-Pferd auch: Bitjug-Pferd Bitjug-Pferd.jpg
Württemberger Warmblut Das Württemberger Warmblut − auch Baden-Württemberger − ist eine Warmblut-Hauspferderasse, hauptsächlich gezüchtet im Haupt- und Landgestüt Marbach. Ihre ursprüngliche Zuchtform wird heute als Altwürttemberger bezeichnet. Victoria Winter - Proton - Kentucky Cup 2010 - 2.jpg Ursprung: Haupt- und Landgestüt Marbach
Zuchtgebiet: Baden-Württemberg
Verbreitung: gering, ca. 100 Zuchthengste und ca. 3.900 Zuchtstuten
Stockmaß: 160–175 cm
Farben: häufig Füchse und Braune
Einsatzgebiet: Reit- und Fahrsport, landwirtschaftliche Arbeiten
Wüstenpferd Die Wüstenpferde – auch Wilde Pferde der Namib, Namibische Wildpferde oder kurz Namib-Pferde – leben am Rande der Namibwüste im Südwesten von Namibia und können bei Garub etwa 20 km westlich des Ortes Aus von einem Unterstand aus beobachtet werden. Die Population ist heute circa 250 bis 300 Tiere groß. Namibwildpferde.jpg Ursprung: Europa/Namibia
Zuchtgebiet: Namibia
Verbreitung: Wüste Namib
Farben: Vorwiegend braun
Einsatzgebiet: −

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*