Pferderassen – S

0
2

Hallo liebe Pferde/- und Reitsportfreunde. Anbei haben wir euch ein kleines Archiv zu den jeweiligen Pferderassen erstellt. Reitendirect wünscht viel Spaß beim stöbern.

Rasse Beschreibung Bild Kurzinformation
Sable Island Pony Das Sable Island Pony ist eine sehr seltene Pony-Rasse, die sich durch Isolation auf einer Insel über längere Zeit und natürliche Auslese entwickelt hat. Sable Island Horse.jpg Ursprung: Kanada – Sable Island
Zuchtgebiet: Kanada – Sable Island
Verbreitung: Kanada – Sable Island
Stockmaß: ca. 132 – 142 cm
Farben: Braune, Füchse, Rappen
Einsatzgebiet: Reiten, Fahren
Sachsen-Anhaltiner Warmblut Sachsenanhaltinger.JPG
Sächsisch-Thüringisches Kaltblut Das Sächsisch-Thüringische Kaltblut ist eine Kaltblutpferderasse. HorseIconLight.svg Ursprung: Sachsen und Thüringen
Zuchtgebiet: Sachsen
Verbreitung: gering
Stockmaß: 158–165 cm
Farben: meist Rappen, Füchse und Braune
Einsatzgebiet: Land- und Forstwirtschaft
Sächsisch-Thüringisches Schweres Warmblut Das Sächsisch-Thüringisches Schweres Warmblut ist eine Pferderasse aus den Zuchtgebieten Sachsen und Thüringen. Diese Rasse, die nicht mit dem ebenfalls gezüchteten Sächsisch-Thüringischen Kaltblut zu verwechseln ist, wird oft lediglich als Schweres Warmblut bezeichnet. Marathonkumt0001.JPG Ursprung: Sachsen und Thüringen
Zuchtgebiet: Sachsen
Verbreitung: gering
Stockmaß: 157–165 cm
Farben: meist Rappen und Braune
Einsatzgebiet: Fahrpferd
Salerner Der Salerner ist eine der attraktivsten Warmblutrassen Italiens. Er hat insgesamt eine ansprechende Erscheinung und ist ein guter Typ von Kavalleriepferd mit guter Springveranlagung. HorseIconLight.svg Ursprung: Italien
Zuchtgebiet: Italien
Verbreitung: gering
Stockmaß: 163 cm
Farben: alle klaren Farben
Einsatzgebiet: Reitpferd
Sanhe HorseIconLight.svg
Sardisches Pferd Sardisches Pferd, auch Sardischer Anglo-Araber oder kurz Sardo, bezeichnet eine Warmblutrasse Sardiniens, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat. Die Pferde sind in ihrer Heimat als zähe und ausdauernde Reitpferde und gute Springer bekannt. Sie besitzen Härte und Leistungsbereitschaft und werden als mutig und intelligent beschrieben. Cavallo Anglo Arabo Sardo.JPG Ursprung: Sardinien
Zuchtgebiet: Sardinien
Stockmaß: ca. 157 cm
Farben: meist Brauner oder Fuchs, seltener Schimmel oder Rappe
Schleswiger Kaltblut Das Schleswiger Kaltblut ist ein freundliches Kaltblutpferd aus Norddeutschland (Schleswig-Holstein). Es ist heute vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in Deutschland. Schleswiger2.JPG Ursprung: Schleswig-Holstein, Dänemark
Zuchtgebiet: Schleswig-Holstein
Verbreitung: Deutschland ca. 30 Zuchthengste und ca. 210 Zuchtstuten
Stockmaß: 156–162 cm
Farben: meist Füchse, auch Rappen, Schimmel, Braune
Einsatzgebiet: Zug- und Fahrpferd, Arbeitspferd
Schwarzwälder Kaltblut Das Schwarzwälder Kaltblut (auch: Schwarzwälder, Schwarzwälder Fuchs, St. Märgener Fuchs, Wälderpferd) ist eine alte Pferderasse, die insbesondere für die schwere Waldarbeit unter ungünstigen Bedingungen im Schwarzwald gezüchtet wurde, sich aber heute zunehmender Beliebtheit auch als Freizeitpferd erfreut. Es steht auf der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in Deutschland. Schwarzwaelder-hengst.jpg Ursprung: Deutschland
Zuchtgebiet: Schwarzwald
Verbreitung: gering
Stockmaß: 148–160 cm
Farben: Füchse
Einsatzgebiet: Waldarbeit, Freizeitpferd, Arbeitspferd
Schweden-Ardenner Tellus the Ardennais horse.jpg
Schwedisches Warmblut Das Schwedische Warmblut ist eine Pferderasse, die auf eine Kreuzung von Andalusiern, Berbern, Friesen, Hannoveraner, Trakehnern, Englischen Vollblütern und Arabern zurückgeht. Ursprünglich als überdurchschnittliches Kavalleriepferd gezüchtet ist es heute ein modernes Sportpferd, besonders für die Dressur, aber auch für den Springsport, die Vielseitigkeit und das Fahren geeignet. Leslie Morse, dressage rider from the United States, with the Swedish Warmblood stallion "Tip Top", World Cup Final 2007.jpg Ursprung: 17. Jahrhundert, Schweden
Zuchtgebiet: Schweden
Stockmaß: 160–170 cm
Farben: meist Braune und Füchse
Einsatzgebiet: Sportpferd
Schweizer Warmblut Das Schweizer Warmblut (CH-Warmblut), auch (moderner) Einsiedler genannt, ist eine warmblütige Pferderasse, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstand. Die wichtigste eingekreuzte Schweizer Rasse ist der Einsiedler (Cavallo della Madonna). Der Einsiedler ist heute nicht mehr vom Schweizer Warmblut zu unterscheiden. Schweizer Warmblut 2.jpg Zuchtgebiet: Schweizerisches Nationalgestüt in Avenches
Stockmaß: bis 168 cm
Einsatzgebiet: Sportpferd
Sella Italiano auch: Italienisches Sportpferd HorseIconLight.svg
Senner Pferd Das Senner Pferd ist ein leichtes, mittelgroßes Pferd im Typ des Anglo-Arabers. Es ist elegant und temperamentvoll. Zurzeit herrschen Braune vor, doch sind alle Farben möglich. Das Stockmaß liegt bei 159 bis 165 cm. In der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) wird der Bestand des Senner Pferdes als extrem gefährdet eingestuft. Senner.jpg Ursprung: Deutschland
Zuchtgebiet: Senne
Verbreitung: sehr gering
Stockmaß: 159 – 165 cm
Farben: alle Farben möglich
Shagya-Araber Shagya-Araber ist eine Pferderasse. Der Shagya-Araber ist eine weitgehend auf Vollblutarabern aufgebaute, eigenständige Rasse, die mehr Größe, Substanz und Reitpferdepoints aufweist als sein kleinerer und zierlicherer Bruder, der Vollblutaraber. Entwickelt wurde diese Rasse seit Ende des 18. Jahrhunderts in den Ländern der K.u.k.-Monarchie, insbesondere im heutigen Ungarn, Rumänien und der Tschechoslowakei. Dabei wurden bei ausschließlicher Verwendung von Vollblutaraberhengsten zur Erhöhung von Größe und Kaliber gelegentlich und gezielt fremdblütige Stuten eingesetzt, was in den Stutbüchern genausestens vermerkt wurde. Etalon-shagya-bai.JPG Ursprung: Ländern der K.u.k.-Monarchie, insbesondere im heutigen Ungarn, Rumänien und der Tschechoslowakei
Zuchtgebiet: Ungarn, Deutschland
Verbreitung: Ungarn, Deutschland, Dänemark, Schweiz, Österreich, Polen, Bulgarien, Tschechische Republik, Rumänien, USA, Venezuela
Stockmaß: 150-160 cm
Farben: meistens Schimmel, selten Rappen, Füchse und Braune
Einsatzgebiet: Reitpferd, Sportpferd, Zucht
Shetlandpony Das Shetlandpony kommt ursprünglich von den Shetlandinseln. Sie wurden während der industriellen Revolution auf das britische Festland gebracht und dort im Bergbau unter Tage als Grubenponies eingesetzt. Heute erfreuen sich die robusten Ponys als erste Reitpferde für Kinder sowie als kräftige und ausdauernde Fahrpferde großer Beliebtheit. Urbanherovantbarreeltje.JPG Ursprung: Shetland-Inseln
Zuchtgebiet: England
Verbreitung: Europa, USA, in Deutschland ca. 650 Zuchthengste und ca. 3000 Zuchtstuten
Stockmaß: 95-102 cm (CH: Keine Untergrenze; Obergrenze: 107cm)
Farben: alle (In der Zucht sind Tiger-Schecken verboten)
Einsatzgebiet: Kinder- und Fahrpony, Nutzpony
Shire Horse Das Shire Horse ist ein Kaltblutpferd und mit einem maximalen Gewicht von mehr als 1200 kg sowie einer Widerristhöhe von durchschnittlich 178 cm die größte Pferderasse der Welt. Goliath02.JPG Ursprung: Großbritannien, 18. Jahrhundert
Zuchtgebiet: England, Deutschland
Verbreitung: Niederlande, Kanada, USA, Südafrika, Australien, Japan, England
Stockmaß: Hengste mind. 168 cm, Stuten mind. 163 cm
Farben: Braune, Rappen, Schimmel, Fuchs, jeweils mit minimaler Sabinozeichnung
Einsatzgebiet: Zug-, Reit- und Showpferd, landwirtschaftliche Arbeiten, Kutschpferd
Skandinavischer Kaltbluttraber Der Skandinavische Kaltbluttraber ist eine aus der Kreuzung des Dölepferdes mit dem nordschwedischen Pferd entstandene, leichte Kaltblutrasse, die in ihrem Heimatland hauptsächlich für Trabrennen eingesetzt wird. Kallblodstravare1.jpg Ursprung: Norwegen
Zuchtgebiet: Norwegen und Schweden
Stockmaß: um 155 cm
Farben: meist Braune, Rappen und Füchse
Einsatzgebiet: Trabrennen
Skyros-Pony Das Skyros-Pony ist eine uralte, autochthone Pferderasse von der Insel Skyros. Es ist Griechenlands kleinstes Pony und wird von den Einheimischen auch Hipparion ‚Pferdchen‘ genannt. The Skyros pony.jpg Ursprung: Skyros
Zuchtgebiet: Griechenland
Stockmaß: 90–115 cm
Farben: Falben, Braune und Schimmel
Einsatzgebiet: Lasttier, Landwirtschaft, Kinderreitpferd
Slowakisches Warmblut Das Slowakische Warmblut ist eine Pferderasse. HorseIconLight.svg Ursprung: Slowakei
Zuchtgebiet: Slowakei
Verbreitung: gering
Stockmaß: bis 180 cm
Farben: meist Braune und Apfelschimmel, selten Füchse und Rappen
Einsatzgebiet: Sportpferd
Somali Pony HorseIconLight.svg
Sorraia Als Sorraia bezeichnet man die Nachkommen einer kleinen Population wildlebender Pferde aus Portugal, die erst im Jahre 1920 entdeckt wurde. Die Mehrheit der Fachautoren behandelt den Sorraia als Hauspferderasse, obwohl er möglicherweise die iberische Unterart des Tarpan ist. Vale de Zebro Sorraia Stallions.JPG Ursprung: Iberien
Zuchtgebiet: Portugal
Verbreitung: sehr gering
Stockmaß: um 140 cm
Farben: Gelb/Braunfalbe und Graufalbe, (selten) Dunkelbraune
Einsatzgebiet: Reiten, wildlebend
Sowjetisches Kaltblut auch: Sowjetisches Lastpferd HorseIconLight.svg
Spotted Saddle Horse Spotted Saddle Horse1.jpg
Sudan Country-Bred HorseIconLight.svg
Suffolk Punch Das Suffolk Punch ist eine kleine, untersetzte, sehr alte Pferderasse, die schon Anfang des 16. Jahrhunderts schriftlich erwähnt wurde und als kräftiges Zugpferd bekannt ist. Es gilt als gutmütig und leicht zu führen. Suffolk horses ploughing.jpg Ursprung: Großbritannien
Verbreitung: Europa, USA, Pakistan, Australien
Stockmaß: 163-170 cm
Farben: Fuchs
Einsatzgebiet: schweres Zugpferd, landwirtschaftliche Arbeiten
Sumba-Pony Das Sumba-Pony ist eine urtümliche Pferderasse von der indonesischen Insel Sumba, die große Ähnlichkeit mit mongolischen und chinesischen Primitivponys hat. Es dient in Indonesien als Last- und Zugtier. Außerdem trifft man es in traditionellen Tanzwettbewerben an, in denen es durch einstudierte Schritte Glöckchen, die an seinen Knien befestigt sind, zum Klingen bringen muss. Das Sumbawa-Pony ist nahezu identisch mit dem Sumba-Pony, es stammt von der indonesischen Insel Sumbawa. Sumbawa Horse.jpg Ursprung: Indonesien
Zuchtgebiet: Indonesien
Stockmaß: um 120 cm
Farben: Falben
Einsatzgebiet: Last- und Zugtier

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*