Pferderassen – P

0
3

Hallo liebe Pferde/- und Reitsportfreunde. Anbei haben wir euch ein kleines Archiv zu den jeweiligen Pferderassen erstellt. Reitendirect wünscht viel Spaß beim stöbern.

Rasse Beschreibung Bild Kurzinformation
Paint Horse Das Paint Horse ist eine gescheckte Pferderasse, die ihren Ursprung im American Quarter Horse hat. Seine einfarbigen Nachkommen wurden früher als Breeding Stock, heute als Solid Paint Bred Horse bezeichnet. In den 1960er Jahren wurde die American Paint Horse Association gegründet. Paint Horse REFON.jpg Ursprung: USA, 18. Jahrhundert
Zuchtgebiet: USA
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 142–158 cm
Farben: Schecken
Einsatzgebiet: Westernreiten
Panjepferd Das Panjepferd (von panje = russischer oder polnischer Bauer) fand in der Landwirtschaft Osteuropas Verwendung und war bekannt für Härte und Anspruchslosigkeit. Als Stammform kann vielleicht der Konik angesehen werden, jedoch gingen Panjepferde eher aus planlosen Kreuzungen hervor. Das „Panjepferd“ ist eher das Landwirtschaftspferd Osteuropas als eine Rassebezeichnung. Bundesarchiv Bild 101I-215-0366-03A, Russland, Soldat, Pferd im Winter.jpg Ursprung: Osteuropa (Polen), Russland, Ukraine
Zuchtgebiet: Osteuropa
Verbreitung: gering
Stockmaß: 130–148 cm
Farben: dunkelgrau, mausgrau, falb
Einsatzgebiet: Zucht und Landwirtschaft
Pantaneiro HorseIconLight.svg
Paso Fino Paso Fino ist eine südamerikanische Gangpferd-Rasse. Paso Fino heißt übersetzt: „feiner Gang”. Nach ihnen ist auch eine Pferdegangart benannt. Vesuvio Bien Vee - Paso Fino Bellas Formas National Champion 3 Year Old Gelding in 2001; photo taken in May of 2006.JPG Ursprung: Kolumbien, Puerto Rico, Hispaniola
Zuchtgebiet: USA, Kolumbien
Verbreitung: vorwiegend im Zuchtgebiet
Stockmaß: 140–155 cm
Farben: alle
Einsatzgebiet: Reitpferd, Schau- und Freizeitpferd
Paso Iberoamericano HorseIconLight.svg
Paso Peruano Der Paso Peruano oder Caballo de Paso ist eine Pferderasse aus Südamerika. Peruvian Paso.jpg Ursprung: Peru
Zuchtgebiet: Peru
Verbreitung: Peru, USA, Europa
Stockmaß: 142–155 cm
Farben: alle, Schecken sind nicht zur Zucht zugelassen
Einsatzgebiet: Freizeitreiten
Peneia-Pony Das Peneia-Pony ist eine aus griechischen Provinz Eleia stammende Pferderasse. HorseIconLight.svg Ursprung: Griechenland
Stockmaß: 127–142 cm
Farben: Stichelhaarige, Füchse, Rappen
Einsatzgebiet: Landwirtschaft, Transport- und Reitpferd
Percheron Das Percheron ist eine Kaltblutpferderasse aus der Region Le Perche in der Normandie. Percheron 3 stehend rechts.jpg Ursprung: Le Perche, Frankreich
Zuchtgebiet: Südfrankreich
Verbreitung: Frankreich, Großbritannien, Russland, Nord- und Südamerika, Südafrika, Australien, Japan
Stockmaß: 150–165 cm (klein), 165-180 (groß)
Farben: Schimmel, selten Rappen
Einsatzgebiet: Zug/Arbeitspferd,Schlachtung, landwirtschaftliche Arbeiten
Pfalz-Ardenner Der Pfalz-Ardenner ist eine vergleichsweise junge Pferderasse, die um 1900 entstand. Die züchterische Basis der Rasse Pfalz-Ardenner war und ist auch heute noch durch Zuchttiere der französischer Kaltblutrassen, wie insbesondere Lothringer, Comtois und Ardenner, sowie durch Belgier, Rheinisch Deutsches Kaltblut und Bayerisches Kaltblut gekennzeichnet. Die Reinzucht war von Beginn an kein Dogma. Das Zuchtbuch des Pfalz-Ardenner ist seit jeher offen gewesen. In den nunmehr zurückliegenden rund 100 Jahren Pfalz-Ardenner-Zucht im Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar orientierte sich die züchterische Arbeit klar am Zuchtziel und nutzte die Vorzüge der genannten Rassen, um zu einem Kaltblüter zu kommen, der gefragt und somit verkaufbar ist. Bei der Hereinnahme der Veredlerrassen ist dem Erhalt der rassespezifischen Merkmale des Pfalz-Ardenners in besonderem Maße Rechnung zu tragen. Vor dem Hintergrund der Konsolidierung der Rasse des Pfalz-Ardenners sieht das aktuelle Zuchtprogramm vor, dass ab dem Geburtsjahrgang 2008 ein Pfalz-Ardenner mindestens ein Elternteil der Rasse Pfalz-Ardenner vorweisen muss. Tiergarten Worms Pfalz Ardenner 2011.JPG Zuchtgebiet: Rheinland-Pfalz-Saar
Stockmaß: 152 bis 162 cm
Farben: Füchse, Braune, Rappen, Schimmel
Einsatzgebiet: Arbeitspferd, Freizeitpferd
Pindos-Pony Das Pindos-Pony (griechisch: αλογάκι της Πίνδου) ist eine Ponyrasse aus dem Pindos-Gebirge bei Thessalien und Epirus in Griechenland. KOYNIS XRISTOS.jpg Ursprung: Griechenland
Stockmaß: unter 141 cm
Farben: alle Grundfarben
Einsatzgebiet: Bergpony
Poitevin Das Poitevin, auch le Cheval Moulassier Poitevin oder einfach Moulassier genannt, ist eine Kaltblutpferderasse. Bild5.jpg Ursprung: Poitou
Zuchtgebiet: Frankreich
Verbreitung: Frankreich
Stockmaß: Stuten 160, Hengste 168 cm
Farben: meist Falben
Einsatzgebiet: Maultierzucht
Polo Argentino Das Polo Argentino (Argentinisches Polopony) ist eine Pferderasse aus Argentinien. HorseIconLight.svg Ursprung: Argentinien
Zuchtgebiet: Argentinien
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: durchschnittlich 156 cm
Farben: alle
Einsatzgebiet: Polo
Pony of the Americas Das Pony of the Americas ist eine 1954 in den USA entstandene Pferderasse. POA.jpg Ursprung: USA, 1954
Zuchtgebiet: USA
Verbreitung: in den USA stark, in Europa gering
Stockmaß: 117–142 cm
Farben: Tigerschecken
Einsatzgebiet: Sportpferd
Posavina-Pferd Das Posavina-Pferd (auch Kroatischer Posavac; kroat. hrvatski posavac [ˈpɔːsaʋats], „posavski konj“ oder „posavski bušak“) ist eine aus Kroatien stammende Pferderasse, die zu den Kaltblut-Pferden gezählt wird. Wie der Name des Posavina-Pferdes bereits sagt, stammt die Rasse aus der kroatischen Gegend um den Save-Fluss in Slawonien, auch Posavina genannt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Turopolje-Region, weshalb die Pferderasse auch oft als Turopolje-Pferd bezeichnet wird. Posavec horse Sentrupert dec 26 2009.jpg Ursprung: Kroatien
Zuchtgebiet: Kroatien und Slowenien
Stockmaß: 140 – 150 cm
Farben: meist dunkle Farben
Einsatzgebiet: Zugpferd
Pottok-Pony Das Pottok-Pony [‚pocok] ist eine alte, seltene Ponyrasse aus dem Baskenland. Pottok, mit bestimmtem Artikel auch Pottoka, bedeutet in der baskischen Sprache „kleines Pferd“. Die Tiere leben noch heute halbwild in den westlichen Pyrenäen, sowohl in Frankreich als auch in Spanien. In Spanien sind sie auch unter dem Namen Poni Vasco Navarro bekannt, da sie in den autonomen Regionen Baskenland und Navarra gehalten werden. Pottok-Pony.jpg Ursprung: Baskenland
Zuchtgebiet: Frankreich, Spanien
Stockmaß: 115–147 cm
Farben: alle außer Schimmel
Przedswit HorseIconLight.svg
Pura Raza Española Die Pura Raza Española (zu deutsch Reine Spanische Rasse, abgekürzt PRE oder P.R.E.) ist eine aus Spanien stammende und seit 1912 streng reglementierte Pferderasse. Die Pferde gehören zu den lange unter dem etwas unscharfen Oberbegriff Andalusier bekannten spanischen Rassepferden. Die Rasse ist auch unter dem Namen Iberisches Pferd bekannt und wird vorwiegend in den Regionen Extremadura und Andalusien gezüchtet. PRE-Pferde haben eine nachgewiesene Abstammung (Stutbuch und Körung). Andalusier 3 - galoppierend.jpg Ursprung: Spanien
Zuchtgebiet: Spanien, besonders der Südosten (Extremadura und Andalusien)
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 150-162 cm
Farben: sehr häufig Schimmel, daneben Falben, Braune, Rappen, gelegentlich Füchse
Einsatzgebiet: Reitpferd bis zur Hohen Schule, Zucht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*