Pferderassen – H

0
2

Hallo liebe Pferde/- und Reitsportfreunde. Anbei haben wir euch ein kleines Archiv zu den jeweiligen Pferderassen erstellt. Reitendirect wünscht viel Spaß beim stöbern.

Rasse Beschreibung Bild Kurzinformation
Hack Ein Hack ist eine elegante Art von Turnierpferd. Bei den Hacks handelt es sich größtenteils eigentlich um Vollblüter oder Kreuzungen zwischen Vollblütern und Anglo-Arabern, sie sind daher meistens heißblütig. Sie haben im Allgemeinen ein Stockmaß von 147 bis 160 cm und können jede beliebige Fellfarbe haben. Hack1.jpg Ursprung: Großbritannien
Stockmaß: 147–160 cm
Farben: alle reinen Farben
Einsatzgebiet: Reitsport
Hackney Das Hackney (normannisch haquenée für Zelter oder Passgänger) ist ein in erster Linie als repräsentatives Kutschpferd und nicht als Arbeitspferd gezüchteter Traber. Hackney Horse Stallion CANADANCE.jpg Ursprung: England
Zuchtgebiet: England
Verbreitung: England und Amerika, relativ selten
Stockmaß: 143–165 cm
Farben: Füchse, Braune, Rappen
Einsatzgebiet: Fahrsport (Show)
Haflinger Der Haflinger ist eine alte bodenständige Rasse Italiens, die ihren Namen vom Dorf Hafling in der Nähe von Meran im heutigen Südtirol hat. Sie sind aber nicht nur gute Reitponys, die auch mal mehr Gewicht vertragen können, sondern ebenso brauchbare Wagenponys. Außer in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und der Schweiz werden Haflinger in nahezu ganz Europa, weltweit in über 70 Ländern gezüchtet. Halflinger 3607.jpg Ursprung: Südtirol
Zuchtgebiet: Bayern, Österreich, Südtirol (Italien)
Verbreitung: weltweit
Stockmaß: 135 cm – 155 cm Farben: mer fuchsfarben, helle Mähne und heller Schweif. Rotes oder graues Langhaar ist zuchtuntauglich. Nur am Kopf sind weiße Abzeichen erlaubt, am Körper oder an den Beinen sind sie nicht erwünscht. Einsatzgebiet: Sport- und Freizeitpferd, Saumpferd, mittelschweres Zugpferd, landwirtschaftliche Arbeiten
Hannoveraner Der Hannoveraner ist die zahlenmäßig stärkste europäische Warmblutzucht. In den vergangenen Jahrzehnten zählte der hannoversche Zuchtverband dank der durch die World Breeding Association for Sport Horses (WBFSH) registrierten und analysierten Sporterfolge seiner Vertreter zu den erfolgreichsten Reitpferdezuchten in den Disziplinen Springen und Dressur. RCMP Farm Hannoverian2.jpg Ursprung: Deutschland, 15. Jahrhundert
Zuchtgebiet: Niedersachsen
Verbreitung: in Europa stark verbreitet, ca. 450 Zuchthengste und ca. 17.600 Zuchtstuten
Stockmaß: 148–180 cm
Farben: Braune, Rappen, Füchse und Schimmel
Einsatzgebiet: Dressur- und Springsport
Hessisches Warmblut Das Hessische Warmblut ist eine bis 2009 gezüchtete Warmblutpferderasse, die ab dann vollständig im Zuchtverband des Hannoveraner Pferdes aufgegangen ist. HessischesWarmblut.jpg Ursprung: Hessen, Mitte 19. Jahrhundert
Zuchtgebiet: Hessen
Verbreitung: Deutschland, ca. 170 Zuchthengste, ca. 2000 Zuchtstuten
Stockmaß: 163–175 cm
Farben: Braune, Füchse, Rappen, Schimmel, Schecken
Einsatzgebiet: Reitpferd
Highland-Pony Das Highland-Pony stammt aus der rauen Landschaft Schottlands. Gracie-rhs2005.jpg Ursprung: Schottland
Zuchtgebiet: Schottland
Stockmaß: 132–148 cm
Farben: Vor allem Falbfarben
Hispano-Araber Der Hispano-Araber ist eine Pferderasse. HorseIconLight.svg Ursprung: Spanien
Zuchtgebiet: Spanien
Verbreitung: iberische Halbinsel
Stockmaß: 155–165 cm
Farben: Schimmel, selten Braune, Rappen
Einsatzgebiet: Reitsport, Dressur
Hokkaido-Pony Das Hokkaido-Pony (jap. 北海道和種, Hokkaidō washu), als Spitzname auch Dosanko (道産子, dt. etwa: „In Hokkaidō geborenes Kind“), ist neben dem Kiso-, Noma-, Taishu-, Misaki-, Tokara-, Miyako- und Yonaguni-Pony eine der acht noch existierenden einheimischen japanischen Pferderassen. Hokkaido Pony .jpg Ursprung: Japan
Zuchtgebiet: Hokkaidō
Verbreitung: Hokkaido
Stockmaß: 132–137 cm
Farben: alle reinen Farben
Einsatzgebiet: Reiten, leichtes Zugpferd
Holsteiner Der Holsteiner ist eine deutsche Pferderasse. Holsteiner 0001.jpg Ursprung: Deutschland
Zuchtgebiet:Schleswig-Holstein
Verbreitung: Deutschland, Europa, USA; in Deutschland ca. 7300 Zuchtstuten und 230 Hengste
Stockmaß: 165–175 cm
Farben: alle außer Schecken
Einsatzgebiet: Reit- und Fahrsport
Huzule Der Huzule (auch Altösterreichischer Huzule) ist eine Ponyrasse und stammt aus der „Huzulei“, einem Gebiet in den Ostkarpaten nördlich des Flusses Bistritz, wo sich die Nachfahren der Tataren und Kosaken, ebenfalls Huzulen genannt, als Bergbauern niedergelassen haben. PL Hutsulenpferd.jpg Ursprung: Huzulei
Zuchtgebiet: Osteuropa
Verbreitung: vor allem Osteuropa
Stockmaß: 125–147 cm
Farben: vor allem Braune, Falben und Schecken
Einsatzgebiet: Trag- und Zugpferde

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*