Pferd International 2019

0
4

München 30. Mai – 2. Juni 2019

Alles rund ums Reiten: Die Pferd International lockt wieder auf die Olympia-Reitanlage in München-Riem. Auf dem Pferdefestival erleben Besucher Dressur- und Springsport auf höchstem Niveau sowie eine Messe mit rund 200 Ausstellern.

Vier Tage lang dreht sich bei Pferd International München, Süddeutschlands größtem Pferdefestival, wieder alles rund um den Spitzensport.

Dressur

In der NÜRNBERGER Dressur-Arena wird sich die Elite des Dressursports die Hand geben. Dressurliebhaber werden hier mit Performance höchster Perfektion verwöhnt: auf CDI5* Niveau begeistern Weltberühmtheiten mit Dressursport, wie man ihn sonst nur aus Aachen kennt. Die drei ausgeschriebenen, hochkarätigen Prüfungen der Königsdisziplinen – Grand Prix, Grand Prix Spezial und Grand Prix Kür – am Freitag, Samstag und Sonntag versprechen ein Starterfeld par excellence.

Sowohl internationale als auch nationale Dressurprüfungen (CDN, CDI1*, CDI3* und CDI5*) locken Topreiter und hoffnungsvolle Nachwuchstalente nach München-Riem.

Der LOUISDORS-Preis macht 2019 wieder Station auf Pferd Internaional München: Der Nachwuchspferde Grand Prix ist eine Serie für acht- bis zehnjährige Pferde, die behutsam an die schwerste Prüfungsklasse herangeführt werden sollen. Zu den bisherigen Siegern zählen unter anderem El Santo mit Isabell Werth und Dablino mit Anabel Balkenhol, die beide schon wenig später in den deutschen Championatsmannschaften eingesetzt wurden. Sponsor der Serie ist die Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung (Neu-Anspach), die die Dressurserie seit 2012 unterstützt.

Auch die Qualifikationen zum NÜRNBERGER Burg-Pokal bei Pferd International München haben eine jahrzehntelange Tradition und locken jedes Jahr Tausende von Besuchern auf die Anlage. Dabei bildet die NÜRNBERGER Dressur-Arena stets einen würdigen Rahmen für die jeweiligen Sieger, die fast alle später im großen Dressursport erfolgreich reiten.

2019 Premiere: die Deutsche Meisterschaft der Para-Dressur:

Das Dressurreiten für Menschen mit Behinderung ist seit Atlanta 1996 eine paraolympische Disziplin. 2006 wurde sie sogar offiziell als achte Disziplin von der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) aufgenommen und ist somit allen anderen Pferdesportdisziplinen gleichgestellt. Damit kann sich der Reitsport stolz als „Vorreiter“ des fairen und vielfältigen Sportes behaupten, der auch in der hohen Turnierszene keinem verwehrt wird.

Diese macht auch vor der Pferd International München keinen Halt und erweitert das Top-Sportprogramm um ein weiteres Highlight. Nach dem Erfolg der Para-Springreiter auf der Pferd International München 2018, gehen dieses Jahr auch die Para-Dressurreiter von Freitag bis Sonntag an den Start, um in der Olympia-Reithalle um den Titel des deutschen Meisters zu kämpfen.

Vergeben werden die Meistertitel je nach Grade des Handicaps in fünf verschiedenen Kategorien.

Das Publikum darf sich demnach auf beeindruckenden Spitzensport freuen, wie es ihn noch nicht zuvor erlebt hat.

Das Foto ist von Nadine Harms und zeigt die Deutschen Meister der Para- Dressurreiter aus 2017 von links nach rechts im Bild sind: Claudia Schmidt, Steffen Zeibig und Britta Näpel

Springen

Auf dem Springplatz können die Springreiter in vier hochdotierten Prüfungen Weltranglistenpunkte sammeln.

Der Große Preis von Bayern, der traditionell als anspruchsvollste Prüfung am Sonntag Nachmittag als krönender Abschluss auf dem Programm steht, wird wieder in zwei Umläufen ausgetragen.

Der „Hufeisenplatz“ gilt als einer der beliebtesten und renommiertesten Grasplätze weltweit, da er bei nahezu jeden Wetterverhältnissen nutzbar ist. Heute noch ist der große Platz wegen seines optimalen Grasbelages und des historischen Baumbestandes in Springreiterkreisen äußerst beliebt.

Ausgehend vom sportlichen Niveau ist hier fast alles vertreten: von einer CSI3*, über eine CSI1*, der CSI YH und der CSI Am A+B – Tour sind fast alle Kategorien abgedeckt. Den Zuschauern wird an allen vier Turniertagen Topsport im Springparcours geboten.

Voltigieren

Sportliche Höchstleistungen gibt es am Donnerstag in der Olympia-Reithalle zu sehen, wenn die Voltigierer auf dem Pferderücken eine Kostprobe ihres Könnens geben. Die Akrobaten tragen hier ihre Wettkämpfe aus, die gleichzeitig als Sichtung zur Deutschen Juniorenmeisterschaft gewertet werden.

Working Equitation

2018 wurden im Rahmen der Pferd International München die Weltmeister in der Working Equitation gekührt:

Mit einer großartigen Teamleistung gewinnt das deutsche Team den Weltmeistertitel in der Rinderwertung und den Mannschaftsweltmeistertitel in der Gesamtwertung. Gilberto Silva und sein Erfolgspferd Zinque das Lezirias gewinnen den Einzelweltmeistertitel.

Das hat es zuvor noch nie gegeben! Nachdem ja bereits am Samstag der Gewinn des Einzelweltmeistertitels durch Gilberto Silva und Zinque das Lezirias feststand und sich Team Deutschland bereits über den Vize Einzelweltmeistertitel von Thomas Türmer und Orlando freuen durfte, hätte der letzte Entscheidungstag am Sonntag nicht erfolgreicher für das deutsche Team zu Ende gehen können. Bundestrainer Nuno José Rodrigues Avelar kam während der Siegerehrung aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus: mit Mirjam Wittmann und Kiro, Thomas Türmer und Orlando, Mitja Hinzpeter und Macchiato sowie Gernot Weber und Signum`s Aramis gewinnt das Team nach vier hochspannenden Prüfungstagen sowohl den Mannschaftsweltmeistertitel in der Rinderarbeit (mit gesamt 97 Punkten) als auch den Mannschaftsweltmeistertitel der Gesamtwertung (mit gesamt 452 Punkten).

Neben den Europameisterschaften 2016, der Weltmeisterschaft 2018 wird auch 2019 ein weiteres spannendes Turnier bei den „Workern“ im Rahmen von Pferd International München ausgetragen werden. Die Working Equitation hat sich mittlerweile als Feste Säule der Veranstaltung und als beliebter Zuschauermagnet etabliert. Die Zuschauer dürfen sich demnach heute schon jetzt wieder auf Spannung pur und hochkarätigen Sport vom Feinsten freuen.

Aussteller

Neben den Höhepunkten in Sachen Pferdesport können sich Besucher bei Pferd International München sämtliche Wünsche rund um die geliebten Vierbeiner bei einem Einkaufsbummel durch die Ausstellung auf über 7.000 Quadratmetern Freifläche und 1.400 Quadratmetern Halle erfüllen. Bei rund 200 Ausstellern werden auch ausgefallene Wünsche erfüllt.

Schauprogramm

Das Schauprogramm im großen Stadion der Olympia Reitanlage ist in jedem Jahr ein besonderes Vergnügen, besonders für die Familien. Wie immer sind wir auch heuer froh, dass wir unseren Besuchern ein paar echte Highlights bieten können!

Besondere Rasseschaubilder und neue Sensationen erwarten Sie beim Schauprogramm der diesjährigen Pferd International München 2019.

Kleine Pferde ganz groß – Shetlandponys mit Doppelveranlagung: Diese können nicht nur in einer Quadriga, sondern auch im Zehnerzug bewundert werden. Ebenfalls im Zehnerzug über den Platz lenken werden unsere „Evergreens“ Andreas Maurus seine Rappen und Georg Bacher seine Süddeutschen Kaltblüter.

Die Tinker vom Schrankenschneiderhof werden ein besonderes Leuchten in die Augen der Zuschauer zaubern, zumal sie auch wieder ihren Nachwuchs im Gepäck haben werden. Auch die heimischen Pferderassen werden „zünftig“ präsentiert: Die Oberländer zeigen uns mit ihren Kaltblütern nicht nur beim Maibaumspringen ihr Können, sondern harmonieren auch bei einer Ungarischen Post. Unsere charmanten blonden Tiroler Nachbarn vom Haflingerhof Luber präsentieren sich unter anderem in der beliebten Quadriga.

Nicht nur ein Reichtum an Rassen wartet auf unsere Gäste, auch der Pferdesport an sich wird im Rahmen unseres Schauprogramms in seiner Vielfalt präsentiert. Westernreitfreunde kommen durch die Performance von Andy Pfaffl, der einen musikalisch untermalenden Ranch Trail zeigt, auf ihre Kosten. Vereint werden die verschiedenen Reitweisen in einem Schaubild gemeinsam mit Rolf Jansen aus der Working Equitation und Hugo Ferreira, der sich der iberischen Reitweise verschrieben hat. Gemeinsam mit seiner Frau Nadine Lemhofer-Ferreira dürfen wir Hugo Ferreira noch einmal auf dem Platz begrüßen, wo die beiden ein barockes Pas de Deux präsentieren werden. Ganz besonders gespannt sein dürfen wir auf ihren Caprioleur, der nicht nur am Reitplatz, sondern auch in der Luft die Massen begeistert.

Wer Lust auf noch mehr sportlichen Wettkampf hat, kann das Turnier des Munich Polo Center besuchen und mit seinem Lieblingsteam mitfiebern. Auch eine neue Variante des Pferdesports wird vorgestellt, das La Cuerra! Beschrieben werden kann es als eine Kombination von Hand- und Basketball zu Pferd. Der Name kommt vom Ledernetz, das den Ball umspannt. Mehr möchten wir an dieser Stelle noch nicht verraten – sehen Sie selbst!

Tom Büchel’s Training folgt den drei Eckpfeilern Balance, Nachgiebigkeit und Gymnastizierung. Der Herausgeber des Magazins „Horseman“ verschreibt sich den impulsgebenden Hilfen und gibt reitweisenübergreifende Tipps für alle Besucher der Pferd International 2019.

Die Berufsmöglichkeiten im Pferdesport sind ebenso vielfältig wie der Sport selbst. Wir dürfen das Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger bei uns begrüßen, das den Beruf des Pferdewirtes vorstellen wird.

Lucia Gloker, ein Nachwuchs-Sternchen am Freiheitsdressur-Himmel, und Sancho kommen aus Rheinland-Pfalz angereist und werden uns mit ihrer Darbietung verzaubern. Malika Mayr, ihr bayerisches Gegenstück, begeistert uns ebenfalls mit einer individualisierten Vorstellung.

Dass nicht nur mit Pferden spektakuläre Kunststücke möglich sind, beweist Markus mit seinen Zirkuskühen. Auch auf den Paarhufern kann man hervorragend reiten und sie werden mit ihren Tricks ein Lächeln ins Gesicht der Zuschauer zaubern.

Als besonderes Highlight erwarten wir Besuch aus Südfrankreich. Samuel Hafrad kommt mit seiner Equipe nach München und begeistert mit Trickreiten und Freiheitsdressur. Die neu gegründete Trickreitequipe hat auf der diesjährigen Cheval Passion für Aufsehen gesorgt und das mit Abstand meistbejubelte Bild gezeigt. Und das nicht ohne Grund, denn Samuel lernte unter anderem beim Meister der Freiheitsdressur Jean-Francois Pingnon und arbeitete mit der brillanten Trickreiterin Francois Jaquelin. Die Gäste können sich auf eine Premiere freuen, denn Trickreiten in dieser Form wurde in Deutschland so noch nicht gezeigt.

alle Infos unter: https://www.pferdinternational.de

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*