Kaltblüter: Eigenschaften und Talente

0
2

Bereits der Körperbau von Kaltblütern zeigt ihre Kraft, Ausdauer und Widerstandsfähigkeit. Bei aller Kraft ist ihre wohlproportionierte Gestalt in interessanten Fellfärbungen auf Paraden und Pferdeschauen zugleich ein echter „eye catcher“. Hinsichtlich ihres Charakters gehören Sanftmut und Arbeitswille zu ihren vorzüglichen Eigenschaften.

Eigenschaften, die allen Kaltblütern eigen sind

Für eine Weile schien es in der Pferdezucht so, dass der Zuchtgeschmack sich eher auf Warm- und Vollblutrassen konzentrieren würde. Doch hinsichtlich ihrer Kraft sind Kaltblüter auch in modernen Zeiten unverzichtbare Arbeitsgehilfen. Weil sie kräftig „ackern“ (der Begriff stammt noch aus ihrer Einsatzzeit beim Pflügen in der Landwirtschaft) und mit Bedacht auf unwegsamem Gelände arbeiten, werden sie häufig als „Rückepferde“ in der Forstwirtschaft eingesetzt. Kaltblüter besitzen einen feinen Instinkt für Gefahren. Zugleich sind sie sich ihrer Kraft und Standfestigkeit bewusst. Im Schlamm oder an Hängen sowie auf unwegsamem Gelände ist dies ein unübertroffener Vorzug.


Talente von Kaltblütern

Mut, Besonnenheit und Gehorsam sind bei Kaltblütern Talente, die in schwierigen Situationen vor der Kutsche oder bei der Forstarbeit besonders wertvoll sind. Natürlich wissen die edlen Tiere genau, welche Kraft sie besitzen. Dennoch würden sie diese niemals unbedacht verschwenden. Stattdessen konzentrieren sich Kaltblüter Schritt für Schritt ganz auf die Aufgabe. Dies erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit – welche Kaltblüter ebenfalls auszeichnet.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*