Horses and Dreams 2014

0
3

Vom 23.-27. April 2014 findet auf dem Hof Kasselmann Horses and Dreams meets Brazil statt.

Dass mit 278.550 Euro Preisgeld dotierte internationale Event lockt Medaillengewinner bei Olympia, Europa- und Weltmeisterschaften. Horses and Dreams meets Brazil verspricht einen hervorragend besetzten internationalen Auftakt der grünen Saison. Eine Besonderheit des internationalen Reitsportfestivals auf dem Hof Kasselmann ist die große Lifestyleausstellung auf dem Gelände. Und mittendrin sorgt das brasilianische Dorf für besondere Akzente.

Höhepunkte werden die Internationalen Dressurprüfungen, sowie die bekannten Nachwuchs-Dressurserien Louisdor Preis und Nürnberger Burg-Pokal im Almased Dressurstadion und der Start in die DKB Riders Tour-Saison  2014 mit dem Großen Preis am Sonntag, dem 27. April sein. Darüber hinaus werden den Zuschauern an drei Tagen prächtige Shows gezeigt, mit denen sich das Gastgeberland der kommenden Fußballweltmeisterschaft und der Olympiade 2016 in Hagen a.T. W. präsentieren wird.

Horses & Dreams meets Brazil vom 23.-27. April 2014 bringt nicht nur brasilianisches Flair an den Fuße des Hagener Borgbergs, sondern auch neue Dressur-Touren in das Almased Dressurstadion. Denn, mit dem „Amateur-Cup“ ist Horses & Dreams in diesem Jahr auch Plattform für die Non-Professionals im Sattel. Mit der ersten Station der diesjährigen Turnierserie des Nürnberger Burg-Pokals auf dem Hof Kasselmann erobern nun auch die Nachwuchspferde, die sich auf dem Ausbildungsweg vom Bundeschampionat zum Grand-Prix Sport befinden, das Dressurviereck im Almased Stadion auf dem Borgberg. Welche herausragende Bedeutung der Nürnberger Burgpokal hat zeigt sich schon darin, dass alle Dressurpferde, die für das  deutsche Team bei den Olympischen Spielen in London 2012 an den Start gegangen sind, einmal für das Finale dieser Serie qualifiziert waren.

Nur Sieben- bis neunjährige Dressurpferde ohne Platzierungen auf Grand Prix-Niveau dürfen beim Nürnberger Burg-Pokal im Prix St. Georges Special gegeneinander antreten. Eine Prüfung, kürzer und anspruchsvoller als der Prix St. Georges, die von dem sechsfachen Olympiasieger Dr. Reiner Klimke eigens für dieses Serienkonzept entwickelt wurde. Die Siegerpaare der einzelnen Qualifikationen, zu denen jetzt auch Horses & Dreams in Hagen a.T.W. gehört, sind dann für das Finale beim internationalen Festhallen-Reitturnier in Frankfurt Mitte Dezember startberechtigt.

Mit dem Amateur-Cup ist Horses and Dreams in diesem Jahr auch Plattform für die Non-Professionals im Sattel. Eine Dressurprüfung Kl. S* und eine Prix St. Georges Kür gilt es für die besten 10 Amateure im Almased Dressurstadion zu bewältigen. Qualifikationen sind die vier Turniere des Ankumer Dressur Clubs im Sport- und Auktionszentrum in Ankum im Januar und Februar 2014. Gewertet wird jeweils das beste Pferd der besten zwei Turniere. Mit dem Amateur-Cup haben die Veranstalter ein neues Prüfungskonzept in das Sportprogramm von Horses & Dreams eingeführt.

„Die Amateure in Ankum haben in den letzten Jahren ein sehr gutes Niveau gezeigt, sodass wir Ihnen bei Horses & Dreams die Möglichkeit geben wollen vor internationalem Publikum und besonderer Kulisse zu starten“, erklärt Dressurchef Dr. Ulf Möller die Idee hinter dem Cup.


Zu den Top-Drei im aktuellen Ranking gehören Natascha Hülsey (Kaarst), Julius von Staff-Reitzenstein (Hagen a.T.W.) und Franziska Sieber (Dortmund). Sie alle konnten in Ankum bereits mit Ergebnissen über 70 Prozent auf sich aufmerksam machen. Eine weitere Neuerung im Dressurprogramm von Horses & Dreams ist die Trostrunde in der internationalen Großen Tour. Für alle Reiter, die sich nicht für die Finals Grand Prix Special oder Grand Prix Kür qualifizieren konnten, wird es einen weiteren Grand Prix geben. So haben diese Reiter die Chance ein zweites Mal vor Horses & Dreams Publikum an den Start zu gehen.



Tickets+++Tickets+++Tickets+++

Tickets gibt es im Vorverkauf ab 13,50 € im  Ticketshop auf www.horses-and-dreams.de oder bei ADticket online auf www.adticket.de, bei der Tickethotline: Tel. 0180 – 60 50 400 und bei allen ADticket-Vorverkaufsstellen. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt und Jugendliche (12 bis 18 Jahre) bekommen ermäßigten Eintritt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*