Der dreijährige Holsteiner Contessini erhielt mit 8,35 die höchste gewichtete Gesamtnote.
Dabei kassierte der Contendro I-Cassini–Sohn aus der Zucht von Klaus Grothmann (Brunsbüttel) und im Besitz von Björn Nagel die höchste gewichtete Springnote (8,80) und die zweithöchste gewichtete Dressurnote (8,04).
Besonders im Springen überzeugte auch der Holsteiner Caillou aus der Zucht von Frauke Bahnsen (Leck). Der vierjährige Cassini I-Quantum–Sohn erhielt die zweithöchste gewichtete Springnote (8,58), die Dressurnote lag bei 7,46, macht in Summe die zweithöchste gewichtete Endnote 8,14.
Dahinter rangierte wieder ein Holsteiner, Claritos von Clarimo-Barnaul xx. Das Zuchtprodukt von Carsten Theodor Lass (Westre) wurde Dritter mit einer gewichteten Endnote von 8,09. Im Springen erhielt er wie Caillou die 8,58, in der Dressur eine 7,56.
Die höchste gewichtete Dressurnote bekam der Trakehner Glücksruf von Dramatiker-Opernball (Züchter: Friedhelm Mencke, Ganschow) mit einer 8,18. Macht in Summe für ihn eine gewichtete Endnote von 8,06 (Springen 7,75).
Die Durchschnitts-Endnote der 21 Hengste des 70 Tage-Tests in Marbach lag bei 7,69 (Dressur 7,57, Springen 7,68).
Hier geht es zur Homepage des Verbandes