© Franz Baldauf – Wiener Neustadt , am 04.10.2013 ,
„Apropos Pferd“: Im Galopp zu neuen Rekorden
Arena Nova war erneut Treffpunkt für Ross, Reiter & Pferdefreunde
Mit der Leichtigkeit des Windes & der Hitze des Feuers: An die 500 Pferde waren vertreten. Mehr als 210 Aussteller und über 30.000 Besucher waren gekommen, um bei der „Apropos Pferd“ neue Rekorde zu brechen. Vom 3. bis 6. Oktober stand die Arena Nova wieder ganz im Zeichen von Pferd, Reiter und deren Fangemeinde. Wer Pferde bisher ausschließlich mit der hohen Reitkunst assoziiert hat, konnte von der „Apropos Pferd 2013“ neue Erfahrungen mit nachhause nehmen, nämlich dass Pferde und ihre Fertigkeiten äußerst vielseitig und völkerumspannend sind.
Wie alljährlich erwartete das Fanpublikum der Arena Nova mit Ungeduld die schon traditionelle Show. Zu sehen waren dynamische Acts, atemberaubende Akrobatik und ästhetische Performances. Zu ersten Mal verstärkte eine kunstvolle Licht-Dramaturgie den Effekt der Darbietungen: Eine gekonnte Licht-Regie versetzte der Show eine eindrucksvolle Dynamik. So etwa zeigte die temperamentvolle Truppe „Moments in Black“, dass auch mächtige Friesen anmutig tanzen können, eindrucksvoll präsentierten sich die Reiter der Theresianischen Militärakademie mit einer Springquadrille, die Mädels von der Ponybande und des PSZ St. Hubertus ließen ihre Ponys bei den „Mounted Games“, einer Art Staffellauf hoch zu Ross laufen. Für tosenden Applaus sorgte auch die integrative Showgruppe e.motion mit berührenden Spielen zwischen Mensch und Pferd. Auch der Cirque Nouvel präsentierte eine ästhetisch-artistische Darbietung zu Pferd und bot zugleich einen Vorgeschmack auf die Vorstellung des Cirque Nouvel im Dezember in der Arena Nova.
© Franz Baldauf – Wiener Neustadt , am 04.10.2013 ,
Dass Pferde auch wendige Horseball-Stars sind und großartigen Kampfgeist an den Tag legen können, zeigte das Horseball Champions League Finale, das in Kooperation mit dem Verein Horseball Austria veranstaltet wurde. Selbst die teilweise weite Anreise von bis zu 3.000 Kilometer konnte die besten Horseballspieler Europas und deren Pferde nicht davon abhalten alles zu geben. In einem spannenden Halbfinale zwischen Portugal und Belgien wurde erstmals in der Geschichte der Champions League-Endrunde bei einem Endstand von 7:7 die Golden Goal Regel angewendet werden. Portugal konnte sich den 3. Platz sichern, aus dem spannenden Finale zwischen Frankreich und Spanien ging schließlich Frankreich als Sieger hervor und zeigte Horseball auf höchstem Niveau.
© Franz Baldauf – Wiener Neustadt , am 04.10.2013 ,
Was aber wäre eine Pferdeschau ohne die Klassiker des Genres? Westernpferde und ihre erfahrenen Reiter verstanden es meisterhaft, das Wilde-Westen-Film-Klischee zu zerstreuen. Auch unterm Sattel von scheinbar coolen Reitern zeichneten sich die Pferde durch größte Aufmerksamkeit, höchste Präzision und bewunderswerte Kooperation mit dem Reiter aus. Zusammenarbeit ist auch eine Stärke, die man dem langohrigen Neo-Haustieren zugesteht: Esel sind nicht nur anpassungsfähige Familientiere, sondern können auch ganz schön zupacken, wenn es um landwirtschaftliche Arbeit geht. Die Interessensgemeinschaft österreichischer
© Franz Baldauf – Wiener Neustadt , am 04.10.2013
Eselfreunde gab Einblick in die Vielseitigkeit dieser Art von tierischen Freunden. Die Elite des österreichischen Polosports war in diesen Tagen ebenso vertreten wie Vertreter internationaler Zucht und Ausbildung von Pferd und Reiter, wie Repräsentanten der „anderen“ Art von Pferdesport, von Horsemanship oder Légèreté.
Einmal mehr haben sich bei der diesjährigen „Aporpos Pferd“ internationale Größen des Reitsports versammelt. So etwa waren die Schweizer Olympia-Gewinner Beat Mändli und Niklaus Schurtenberger mit ihren Turnierpferden zu Gast, um sich den begehrten Preis des Landes NÖ zu erkämpften. Als Sieger des legendären CSI*** Turniers wurde Jan Distel aus Deutschland gefeiert. Die Bewerbe war mit einem Gesamtpreisgeld von 140.000 Euro dotiert.
Was die Sportsgeister erkämpften, gaben ambitionierte Besucher inzwischen wieder aus, denn die Shopping-Verlockungen in der Arena Nova waren auch 2013 grenzenlos. Die 210 Aussteller aus dem In- und Ausland konnten zufrieden sein, die Kauflust war ungebrochen. Kein Wunder: gab es bei dieser Messe auch nichts, was ein Reiter oder Pferdefreund vermissen hätten können.
© Franz Baldauf – Wiener Neustadt , am 04.10.2013 ,
„Wiener Neustadt ist mit dieser Veranstaltung in der Arena Nova zu einem Zentrum des internationalen Pferdesports geworden. Die Apropos Pferd ist eine einzigartige Veranstaltung, die Show, Messe und Reitsport vereint und wird damit zum Markenzeichen und zum Anziehungspunkt für ganz Österreich,“ sagt Mag. Klaus Schneeberger, Vorstand der ARENA NOVA. Auf die Apropos Pferd 2014 darf man daher schon heute gespannt sein.
Genaue Infos und Ergebnislisten des Intern. CSI***-Springturniers erfahren Sie unter: www.csi-arenanova.at