Die Hufe des Pferdes bestehen aus Horn und wachsen ca. acht Millimeter im Monat. Pferdehufe sind während ihres Wachstums ständigen Veränderungen ausgesetzt. Durch angemessene...
Das Warmblutpferd ist eine Mischung aus Vollblut- und Kaltblutpferden und kombiniert auch deren Eigenschaften. Hier ist vom Temperament der Pferdetypen die Rede und nicht...
Wenn Jungpferde eingeritten werden, dann wird damit der Grundstein für ihre spätere Nutzung als Reitpferd gelegt. Es ist deshalb wichtig, dass dies mit Bedacht,...
Diese Frage zu beantworten ist nicht ganz einfach. Grundsätzlich ist es richtig, dass der Charakter eines Pferdes viel mit seiner Rassezugehörigkeit zu tun hat.
Pferde...
Ja, wer ein richtiger und guter Reiter werden will, der muß auch etwas von der Pferdepflege verstehen. Ein Pferd stellt man nach dem Reitervergnügen...
Abzeichen bei Pferden
Als Abzeichen bezeichnet man bei Pferden unveränderliche und angeborene Identifizierungsmerkmale. Man unterscheidet dabei zwischen den Fellwirbeln, Weißen Abzeichen und farbigen Abzeichen.
Alle angeborenen...
Was vor der Reitabzeichen Prüfung zu bedenken ist
Ein Reiterabzeichen wird nicht einfach von heute auf morgen „gemacht“. Es kostet Zeit, Geld und Energie. Darüber...