Jungpferde einreiten

0
4

Wenn Jungpferde eingeritten werden, dann wird damit der Grundstein für ihre spätere Nutzung als Reitpferd gelegt. Es ist deshalb wichtig, dass dies mit Bedacht, nicht zu früh, nicht zu spät und nach Möglichkeit auch in der für dieses Tier vorgesehenen Reitweise geschieht.

Das Pferd selbst zureiten oder zureiten lassen?

Es ist schön, später von sich sagen zu können, das eigene Pferd selbst eingeritten zu haben. Es kann aber auch ein Fehler sein, wenn Sie damit überfordert wären, denn Sie können beim Einreiten auch sehr viel falsch machen. Nehmen Sie sich deshalb nicht zu viel vor. Es gibt viele gute Pferdetrainer, denen Sie Ihr Pferd einige Monate zum Einreiten überlassen können. Dabei müssen Sie sich genau überlegen, in welcher Reitweise Sie Ihr Pferd später gern reiten möchten. Natürlich können Sie sich auch zeigen lassen, wie Sie beim Einreiten am besten vorgehen. Dazu brauchen Sie einen geeigneten Lehrer, der Ihnen das Wichtigste beibringen wird. Das Einreiten des eigenen Pferdes gehört für viele Menschen dann zu den besonders schönen Erinnerungen.

Der richtige Zeitpunkt zum Einreiten

Es kommt zum Teil auf die Rasse an, wann der richtige Zeitpunkt zum Einreiten da ist. Bei vielen Pferden ist das der Fall, wenn sie drei Jahr alt geworden sind. Es gibt aber auch Rassen, die langsam wachsen, wo Sie bis zu fünf Jahren warten sollten, bevor Sie das Pferd einreiten oder einreiten lassen. Informieren Sie sich unbedingt, wie das bei der Rasse Ihres Pferdes aussieht. Lassen Sie dem Tier dabei unbedingt genug Zeit und steigern Sie den Schwierigkeitsgrad beim Einreiten sehr langsam.
PS: Eine gute Vorarbeit zum späteren Einreiten sind Bodenarbeit und Spaziergänge an der Hand. Vieles davon können Sie bereits mit Fohlen machen. So gut vorbereitete Pferde lassen sich dann viel einfacher einreiten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*