Hallo liebe Pferde/- und Reitsportfreunde. Anbei haben wir euch ein kleines Archiv zu den jeweiligen Pferderassen erstellt. Reitendirect wünscht viel Spaß beim stöbern.
Rasse | Beschreibung | Bild | Kurzinformation |
---|---|---|---|
Landais-Pony | Das Landais-Pony ist eine französische Pferderasse. Die Ponys sind nach ihrem Ursprungsort, der französische Provinz Landes, benannt. Dort lebten sie halbwild in den Wäldern der Region Les Landes an der Biscaya. | ![]() |
Ursprung: Landes an der Biscaya Zuchtgebiet: Landes an der Biscaya Stockmaß: 120–147 cm Farben: Rappen, Füchse und Braune, selten Schimmel Einsatzgebiet: Dressur-, Spring- und Fahrsport, Trabrennen |
Lehmkuhlener Pony | Das Lehmkuhlener Pony ist eine seltene Ponyrasse aus Schleswig-Holstein. Es stammt von dem Gut Lehmkuhlen bei Preetz in Schleswig-Holstein und wurde im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zunächst als private Zucht der Agnes Baronin von Donner begründet. Später wurde es im Herdbuch des Deutschen Kleinpferdestammbuchs beim Verband der Kleinpferdezüchter Deutschlands e.V. geführt. Mit einem Bestand von 13 Tieren im Jahr 2000, darunter 8 Hengste und 5 Stuten, wird es in der Kategorie I (extrem gefährdet) in der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen geführt. | ![]() |
Ursprung: Kreis Plön, Gut Lehmkuhlen Stockmaß: 125–140 cm Farben: Braune, Graue, Rappen, Füchse Einsatzgebiet: Reit- und Kutschpony |
Lettisches Kaltblut | Das Lettische Kaltblut (lettisch Latvijas ardenis ‚Lettischer Ardenner‘) ist ein mittelschweres Kaltblutpferd, das im Typ des Schwedischen Ardenners steht. Heute ist diese Rasse fast verschwunden. | ![]() |
Ursprung: Lettland Zuchtgebiet: Baltische Staaten Verbreitung: Baltische Staaten, sehr gering Stockmaß: um 160 cm Farben: Füchse, Braune, Schimmel Einsatzgebiet: Zug- und Arbeitspferd |
Lettisches Warmblut | Das Lettische Warmblut ist eine Pferderasse aus Lettland. | ![]() |
Ursprung: Lettland Stockmaß: 155–180 cm Farben: Dunkelbraune, Rappen, Falben oder Füchse, vereinzelt Schimmel Einsatzgebiet: Reit- und Zugpferd |
Leutstettener | Der Leutstettener (auch Sárvárer Pferd) ist eine heute eher seltene Pferderasse (ca. 50 Exemplare), die bis 2006 insbesondere im Gestüt Leutstetten in Bayern gezüchtet wurde. Mittlerweile liegt die Zucht in den Händen weniger privater Züchter. Vom Typ her ist das Leutstettener Pferd ein edles Halbblut. | ![]() |
Ursprung: Sárvár Zuchtgebiet: Bayern und Ungarn Verbreitung: selten Stockmaß: 155–165 cm Farben: Braune, wenig weiße Abzeichen Einsatzgebiet: Reit- und Fahrpferd |
Lewitzer | Der Lewitzer ist eine Ponyrasse aus Mecklenburg-Vorpommern. | ![]() |
Ursprung: Mecklenburg-Vorpommern Zuchtgebiet: Mecklenburg-Vorpommern Verbreitung: gering Stockmaß: 130–148 cm Farben: überwiegend Tobianoschecken Einsatzgebiet: Sport- und Kinderreitpferd |
Liebenthaler Pferd | Das Liebenthaler Pferd (ugs. auch Liebenthaler Wildpferd, Liebenthaler Wildling oder schlicht Liebenthaler) entstand ab 1960 als Waldtarpan-Rückzüchtungsprojekt aus einer Kreuzung von Fjordpferden und Koniks.[2] | ![]() |
Ursprung: Bayern, Brandenburg Zuchtgebiet: Brandenburg Verbreitung: Deutschland Stockmaß: 130–145 cm Farben: Falben aller Schattierungen mit Aalstrich und Zebrierung Einsatzgebiet: Wildbahnpferd, Reitpferd, Beweidungsprojekte |
Lipizzaner | Der Lipizzaner, (Slowenisch: Lipicanec), dieser Name taucht 1786 zum ersten Mal auf, ist die älteste Kulturpferderasse der Welt. Der Karster, wie er früher genannt wurde, ist eng mit dem Hause Habsburg verbunden. Den Namen bekam diese Rasse vom Gestüt Lipica, der ursprünglichen Zuchtstätte in der ehemaligen Habsburger Monarchie. | ![]() |
Ursprung: Lipica, bei Gründung Innerösterreich, heute Slowenien Zuchtgebiet: ehemalige k.u.k. Monarchie Österreich-Ungarn Verbreitung: gering, gefährdete Haustierrasse Stockmaß: 155–165 cm Farben: Milch-Schimmel, selten Braune, Rappen, Füchse und Falben Einsatzgebiet: Reit- und Fahrpferd |
Litauisches Kaltblut | Das Litauische Kaltblut, auch Litauisches schweres Zugpferd genannt, ist eine Kaltblutpferderasse aus Litauen, die auf Grundlage der einheimischen Landrasse des Žemaitukas gezüchtet wurde. Das Litauische Kaltblut wird in fast allen Teilen von Litauen gezüchtet. | ![]() |
Ursprung: Litauen Zuchtgebiet: Litauen Stockmaß: 152–162 cm Farben: Brauner, Fuchs, Rappe, Schimmel Einsatzgebiet: Zug-/Arbeitspferd, landwirtschaftliche Arbeiten, Schlachtpferd |
Lokaier | Der Lokaier ist eine Pferderasse orientalischer Abstammung aus Tadschikistan. | ![]() |
Ursprung: Tadschikistan Zuchtgebiet: Tadschikistan Verbreitung: häufig Stockmaß: 142–150 cm Farben: Braune, Schimmel, Füchse Einsatzgebiet: Reit- und Packpferd |
Losino | ![]() |
||
Lusitano | Der Lusitano ist eine portugiesische Pferderasse, die im Barocktyp steht. | ![]() |
Ursprung: Portugal Zuchtgebiet: Portugal Verbreitung: gering Stockmaß: 155–165 cm Farben: alle Grundfarben Einsatzgebiet: Dressur, Hohe Schule |