Hallo liebe Pferde/- und Reitsportfreunde. Anbei haben wir euch ein kleines Archiv zu den jeweiligen Pferderassen erstellt. Reitendirect wünscht viel Spaß beim stöbern.
Rasse | Beschreibung | Bild | Kurzinformation |
---|---|---|---|
Kabardiner | Der Kabardiner ist ein Gebirgspferd aus dem Kaukasus, das dort immer noch von der Landbevölkerung intensiv benötigt wird und heute in Westeuropa viele Freunde unter Freizeit-, Wander- und vor allem auch Distanzreitern findet. Er hat seinen Namen vom Volk der Kabardiner, einem Stamm der Tscherkessen. | ![]() |
Ursprung: Nordkaukasus, 16. Jahrhundert Zuchtgebiet: Nordkaukasus Verbreitung: Nordkaukasus, Westeuropa Stockmaß: 148–158 cm Farben: überwiegend Braun, Dunkelbraun, Schwarzbraun und Rappe Einsatzgebiet: Arbeit, Wanderreiten, Freizeit, Distanzsport |
Karabagh | Der Karabagh (aserbaidschanisch Qarabağ atı) ist eine kaukasische Pferderasse. | ![]() |
Ursprung: Karabagh Zuchtgebiet: Aserbaidschan Verbreitung: Aserbaidschan Stockmaß: ca 150 cm Farben: meist Füchse Einsatzgebiet: Freizeitreiten |
Karabaier | Der Karabaier ist eine Pferderasse aus Usbekistan. | ![]() |
Ursprung: Usbekistan und nördliches Tadschikistan Zuchtgebiet: Usbekistan Verbreitung: Usbekistan Stockmaß: Hengste 156 cm, Stuten 151 cm Farben: Braune, Füchse, Schimmel oder Rappen Einsatzgebiet: Reiten, leichtes Zugpferd |
Karachai | ![]() |
||
Kartäuser-Pferd | Der Kartäuser (span. Cartujano) gehört als Unterrasse des Andalusiers zu den so genannten Pferden reiner spanischer Rasse (kurz PRE). | ![]() |
Ursprung: Spanien Zuchtgebiet: Spanien Verbreitung: gering Stockmaß: ca 152 cm Farben: Hauptsächlich Schimmel, gelegentlich Braune und Rappen Einsatzgebiet: Reitpferd bis zur Hohen Schule, Zucht |
Kaspisches Kleinpferd | Das Kaspische Kleinpferd ist eine Pferderasse, deren Ursprungsregion die Küste des Kaspischen Meers ist. Es hat die Größe eines Ponys, der Körperbau ist aber der eines Pferdes, deshalb handelt es sich um ein sogenanntes Miniaturpferd. | ![]() |
Ursprung: Kaspisches Meer Verbreitung: sehr gering Stockmaß: 102–123 cm Farben: alle bis auf Schecken Einsatzgebiet: Kinderreiten, Fahren |
Kathiawari | Das Kathiawari ist eine von der indischen Insel Kathiawar stammende Kleinpferdrasse. | ![]() |
Ursprung: Kathiawar, 14. Jahrhundert Zuchtgebiet: Indien Verbreitung: Indien Stockmaß: 140–148 cm Farben: Braune, Füchse, Schimmel und Schecken Einsatzgebiet: Reit- und Sportpferd |
Kazakh | Als Kazakh bezeichnet man eine Gruppe von Pferderassen aus der asiatischen Steppe. Die wichtigsten Varianten der Rasse sind der Aedav, ein Reitpferdetyp und der Jabe, der eher zur Fleisch- und Milchproduktion gezüchtet wird. | ![]() |
Ursprung: Kasachstan Zuchtgebiet: überwiegend Westkasachstan Verbreitung: ca. 300 000 Tiere Stockmaß: Hengste 144cm, Stuten 142cm Farben: Dunkelbraune, Braune, Füchse, selten Falben oder Schimmel Einsatzgebiet: Fleisch- und Milchproduktion, reiten |
Kentucky Mountain Saddle Horse | Das Kentucky Mountain Saddle Horse (KMSH) ist ein enger Verwandter des Rocky Mountain Horse und gehört zu den nordamerikanischen Gangpferderassen. Das Ursprungsland des Kentucky Mountain Saddle Horse ist Kentucky und die nahe Appalachen-Region in den USA. | ![]() |
Ursprung: Kentucky und Appalachen Zuchtgebiet: USA Verbreitung: USA, Kanada, vereinzelt Europa Stockmaß: A: ab 144 cm; B: 112–143 cm Farben: alle Farben außer Schecken Einsatzgebiet: Wanderreiten, Westernreiten, Fahren |
Kinsky-Pferd | Das Kinsky-Pferd (auch Equus Kinsky, Chlumetzer und Böhmischer Hunter) ist ein Pferd im Typ eines leichten Warmblutpferdes, das bis Mitte des 20. Jahrhunderts in seinem Ursprungsland Böhmen im heutigen Tschechien gezüchtet wurde und dort als vorherrschende Rasse vertreten war. | ![]() |
Ursprung: Böhmen Zuchtgebiet: Tschechien Verbreitung: sehr gering Stockmaß: 158–175 cm Farben: Isabellen und Falben Einsatzgebiet: Reitsport |
Kisbéri | auch: Kisbéri félvér, Kisbérer Halbblut | ![]() |
|
Kiso-Pony | japanisch: 木曽馬 | ![]() |
|
Kladruber | Der Kladruber ist eine tschechische Pferderasse, ursprünglich aus dem Nationalgestüt Kladruby nad Labem (an der Elbe), einer k.u.k. Gestütsgründung vergleichbar mit der in Lipica. Er wurde ursprünglich als Wagenpferd gezüchtet, wird heutzutage aber auch vermehrt zu Reitzwecken eingesetzt. | ![]() |
Ursprung: Tschechien Verbreitung: gering Stockmaß: ca. 167 cm Farben: nur Schimmel und Rappen Einsatzgebiet: Fahrsport und Barockreiten |
Kleines Deutsches Reitpferd | Kleines Deutsches Reitpferd ist die Bezeichnung einer in Deutschland gezüchteten Pferderasse. | ![]() |
|
Knabstrupper | Der Knabstrupper ist eine Pferderasse aus Dänemark. Es handelt sich meist um auffällig gezeichnete Tigerschecken. | ![]() |
Ursprung: Dänemark Zuchtgebiet: Deutschland/Dänemark Verbreitung: Deutschland/Dänemark Stockmaß: 153–157 cm Farben: Tigerschecken Einsatzgebiet: Hohe Schule, Dressur-, Reit- und Fahrpferd, Voltigiersport |
Kroatisches Kaltblut | Das Kroatische Kaltblut (Hrvatski Hladnokrvnjak) ist eine autochthone kroatische Kaltblutpferderasse. | ![]() |
Ursprung: Kroatien Zuchtgebiet: Kroatien Verbreitung: regional Stockmaß: 150 – 160 cm Farben: meist Brauner, dann Rappe, Fuchs und Schimmel; andere Farben selten Einsatzgebiet: Zug-, Forst- und Landarbeiten |
Konik | Der Konik (aus dem Polnischen: Pferdchen, kleines Pferd) ist eine Ponyrasse aus dem mittelosteuropäischen Raum. Die Ponys sind sehr robust und finden Verwendung sowohl in der Landwirtschaft als auch bei der Erhaltung von Naturschutzgebieten zum Beispiel im Oostvaardersplassen, in den deutschen Naturschutzgebieten Geltinger Birk (Ostsee) und Wöhrdener Loch (Speicherkoog, Dithmarschen), und im polnischen Białowieża-Nationalpark, wo sie wild leben. | ![]() |
Ursprung: Polen Zuchtgebiet: Polen (Privat-, Staats- und Wildbahngestüte) Verbreitung: Polen Stockmaß: 130–140 cm Farben: Graufalben mit Wildzeichnung und Graubraune, Isabell, Schimmel, Brauner Einsatzgebiet: Zucht und Landwirtschaft |
Kushum | Der Kushum (Andere Namen: Kushumskaya (Russisch), West Kazakh Saddle-Draft (englisch)) ist eine zwischen 1931 und 1976 neu gezüchtete Pferderasse aus Kasachstan. | ![]() |
Stockmaß: 150 – 160 cm Farben: Braune und Füchse Einsatzgebiet: Springen |
Kustanai | Der moderne Kustanai ist ein wuchtiges Pferd des westlichen Kasachstans, das die Vorzüge eines Reitpferdes mit der Robustheit eines Steppenpferdes miteinander verbindet. Er ist nach dem Gestüt Kustanai benannt, das wiederum nach der Stadt Kustanai heißt. | ![]() |
Ursprung: Kasachstan Zuchtgebiet: Kustanai, Chelyabinsk, südlicher Kasachstan Verbreitung: Kustanai, Chelyabinsk, südlicher Kasachstan Stockmaß: 152−163 cm Farben: Braune, Dunkelbraune, Füchse, Falben Einsatzgebiet: Rennsport, Reiten |
KWPN | Das KWPN (Koninklijk Warmbloed Paard Nederland) oder Niederländische Warmblut ist eine junge Pferderasse, die aus der Kreuzung von Gelderländer und Groninger entstand. | ![]() |
Ursprung: Niederlande Zuchtgebiet: Niederlande Verbreitung: Europa, USA Stockmaß: 165–170 cm Farben: alle, meist Braune und Füchse Einsatzgebiet: Sportpferd für alle Disziplinen (Dressur, Springen, Fahren, Vielseitigkeit) |