Erwerb des Kleinen Hufeisens

0
5

kleines hufeisen

Erwerb des Kleinen Hufeisens

Durchführungsbestimmungen „Kleines Hufeisen“ (FN)

 

Zulassung:     Zugelassen sind Kinder und Jugendliche, die  im laufen­den Kalenderjahr noch nicht 19 Jahre alt werden.

 

Prüfungfächer:

  1. Umgang mit dem Pferd   – Führen, Anbinden, Putzen, Hufpflege etc.
  2. Reiten –  Zäumen und Satteln / Auf- und Absitzen / Abteilungsreiten / Reiten über Cavalettis um Tonnen etc. / Reiten über kleine Sprünge
  3. Oder Voltigieren – Zäumen und Gurten / Hilfestellung zum Aufsitzen geben, Aufsprung /Im Takt mittraben, mitgaloppieren, Absprung / Zeigen von 1 Kürübung und 4 Pflichtübungen im Schritt oder Galopp
  4. Theorie  –   Bezeichnen der wichtigsten Putz- und Ausrüstungs­gegenstände / Grundkenntnisse über Sitz und Hilfengebung, Huf­schlagfiguren oder Grundkenntnisse über Voltigierübungen / Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Pferdehaltung, Fütterung, Tierschutz, Unfallverhütung

 


Beurteilung: Beurteilt werden Sachkundigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit dem Pferd/Pony, Sitz und Hilfengebung des Reiters.
Prüfungsort: Jeder Reiterverein mit einer Reithalle oder einem Reitplatz.
Prüfungskommission: Ein Prüfer muß mindestens die Reitwart-/Voltigierwart- bzw. eine Richterqualifikation besitzen. Es ist zulässig, daß der Ausbilder die Prüflinge selbst prüft. Da einige Bundes­länder bestimmt haben, daß der Prüfer aus einem an­deren Verein stammen sollte, ist dies beim zuständigen Landesverband zu erfragen.
Prüfungsergebnis: Sachkundigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit dem Pferd/Pony sind ausschlaggebend. Sitz und Hilfengebung bzw. Übungsausführung fließen in die Beurteilung mit ein. Das Prüfungsergebnis lautet „Bestanden“ bzw. „Nicht bestanden.“
Wiederholung: Eine nicht bestandene Prüfung kann zum nächstmöglichen Termin wiederholt werden, wobei alle Teilprüfun­gen zu wiederholen sind. Das Abzeichen kann jährlich neu erworben werden.
Gebühren: Sie sind vom Veranstalter in Absprache mit dem Landes­ verband zu erheben.
Verleihung:  Das „Kleine Hufeisen“ wird in Form eines einheitlichen Stoffabzeichens und einer Urkunde nach bestandener Prüfung durch den bzw. die Prüfer ausgehändigt.


 


Anbei noch ein kleines Video das einen kleinen Eindruck verschaffen soll, wie der Verlauf zum Erwerb des kleinen Hufeisens aussehen kann.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*