Großartiger Erfolg für AMERICANA 2013

0
2

Großartiger Erfolg für AMERICANA 2013: 45.000 Besucher bescheren den Ausstellern hervorragende Geschäfte / Weltklassesport mit Teilnehmern aus 19 Ländern / Premiere der FEI-Reining-Europameisterschaft in Augsburg und Gold für Deutschland / AMERICANA 2015 vom 2. bis 6. September

Simply unique – einfach einzigartig: Dieser Slogan der  AMERICANA ist und bleibt die beste Beschreibung. Und auch nach 27 Jahren weiß  das „Mekka des Westernreitens“ immer noch eins draufzusetzen. 45.000 Fans pilgerten auf Europas beliebteste Veranstaltung für Westernreiter, erlebten Weltklassesport in 42 Entscheidungen – darunter erstmals die FEI-anerkannte Europameisterschaft Reining und waren in bester Kauflaune: Für nicht wenige unter den 282 Ausstellern war es die bislang beste AMERICANA überhaupt. Maßstäbe setzte die AMERICANA auch mit einem noch nie dagewesen Rahmenprogramm: Eine deutlich gewachsene Western Town mit dem legendären Red Grizzly Saloon, AMERICANA-Forum und Parelli-Ring, der neue Extreme Trail-Parcours im Freigelände und die ebenfalls neue Hufschmiede begeisterten die Fans.

phoca_thumb_l_13_am_pi_13

Riesenaufwand und Fans aus aller Welt

 

Für eine Veranstaltung wie die AMERICANA nehmen viele Besucher weite Wege auf sich. Den Rekord dürfte hier ein Gruppe aus Australien  halten, die sich die beiden Abendshows nicht entgehen lassen wollte. „Dieser Zuspruch freut uns natürlich sehr – und ist auch der Lohn für unsere Mühen. Denn die AMERICANA ist für unsere Messegesellschaft die mit Abstand aufwändigste Veranstaltung,“ erklärten die AFAG-Geschäftsführer Heiko und Hermann Könicke. Nur ein Beispiel: Für die optimale Bodenpräparierung wurden 2.800 Tonnen Lehm und Sand in die Hallen gebracht – also rund 200 LKW-Anlieferungen. Außerdem muss der Boden exakt auf die Anforderungen der Reiter abgestimmt sein. Dazu Hermann Könicke:: „Das ist das A und O für die Teilnehmer. Wir haben gelernt: Stimmt der Boden nicht, drehen die Westernreiter gleich wieder um.“

Hervorragende Geschäfte für die große Mehrheit der Aussteller

Bereits am ersten Tag legte die AMERICANA 2013 richtig los, spätestens ab Samstagvormittag war ein Durchkommen vielerorts kaum noch möglich. Besucherströme in den Gängen und Messeständen, voll besetzte Ränge auf der gut 4.000 Besucher fassenden Tribüne in Halle 5 und lange Schlangen an allen Imbißständen. Im Vergleich zu 2011 war die Messe deutlich gewachsen – 282 Aussteller, 43 mehr als vor zwei Jahren präsentierten das bis dato größte Angebot an Produkten und Dienstleistungen rund ums Westernreiten.  Gute Geschäfte haben die allermeisten von ihnen gemacht: Zwei Drittel bewerteten ihre Beteiligung mit „sehr gut“ oder „gut“, 26% Prozent mit „befriedigend“.

phoca_thumb_l_13_am_pi_15

„Einfach sensationell“ fasst der neue Projektleiter Karlheinz Knöbl seine Eindrücke nach vielen Gesprächen mit Ausstellern zusammen. „Langjährige große Aussteller wie Saddle Shop Trading, Cowboys Headquarters, aber auch neue wie Mundorf hatten einen solchen Ansturm noch nicht erlebt. Einige Firmen waren schlichtweg ausverkauft, hatten zum Teil schon ab Samstagmittag kaum noch Ware auf dem Stand und konnten nur noch Bestellungen entgegen nehmen. Von allen Seiten höre ich nur sehr Positives, am liebsten würden viele sofort wieder für die nächste AMERICANA anmelden.“

Deutschland gewinnt die FEI-Europameisterschaft

Insgesamt wurden 42 sportliche Entscheidungen ausgetragen. Dabei ging es für die Reiter aus 19 Nationen um rund 150.000 Dollar Preisgeld. Premiere feierte die AMERICANA als Gastgeber der FEI-(Weltreiterverband) anerkannten Europameisterschaft in der Reining. Diese wird seit 2003 alle zwei Jahre ausgetragen. Für Deutschland ging es darum, nach 2003, 2007 und 2009 auf heimischen Boden zum vierten Mal Gold zu holen. Dies gelang nach einem dramatischen Wettkampf: Grischa Ludwig sicherte dem deutschen Team als letzter Starter auf Custom Del Cielo die Goldmedaille. Für den Sieg sammelten die Deutschen 659 Punkte. Dafür sorgten Sylvia Rzepka, Grischa Ludwig, Alexander Ripper und Volker Schmitt. Silber ging an Italien, Bronze gewann Österreich.

phoca_thumb_l_13-am-pi1-1

Bronze Trophy geht an Dominik Reminder

Mit 226 Punkten gewann der erst 25jährige Dominik Reminder auf dem Quarter Horse-Hengst GR JFB Boy die große AMERICANA Bronze Trophy Open. Er verwies so den Vorlaufsbesten und One-Million-Dollar-Rider Rudi Kronsteiner aus Österreich knapp auf Platz 2 (225,5). Mit dem AMERICANA-Sieg hat Dominik Reminder nun auch große Chancen, dieses Jahr World Champion in der Reining zu werden. Vor dem Augsburger Wettbewerb lag er an zweiter Stelle. Für das Ranking wird das gewonnene Preisgeld innerhalb eines Jahres addiert. In der Reined Cow Horse Futurity setzte sich erstmals in der Geschichte dieses Wettbewerbs eine Frau durch: Die Italienerin Francesca Baron siegte auf Dual N Pepto in dieser anspruchsvollen Vielseitigkeitsprüfung für junge Pferde. Der Wettbewerb besteht aus einer Reining sowie den beiden Rinderprüfungen Working Cowhorse und Cutting. Neuer Europameister im Cutting wurde der Italiener Denis Pini. Auf Playlite ließ er seinen Gegnern zudem auch im Masters Cutting keine Chance. Sechste im Europameisterschafts-Cutting war die Schweizerin Natascha Haas geworden. Die hatte erst vor drei Jahren auf der AMERICANA erstmals Cutting gesehen: „Ich war sofort infiziert von dieser Prüfung und vor allem auch von dieser Veranstaltung, Es ist ein Traum, bei der Americana dabei gewesen sein zu dürfen.“ Bereits zum dritten Mal in Folge gewann Carolin Lenz auf Lil Freckled Playboy den AMERICANA-Trail. Ein einmaliger und lupenreiner Hattrick! Zudem war es insgesamt bereits der siebte Trail-Sieg für die Dachauerin bei dieser Veranstaltung.

Lust auf AMERICANA 2015 (2. bis 6.September)

Nach dem grossen Erfolg der AMERICANA 2013 gibt es beim Veranstalter AFAG bereits erste Ideen für die kommende Veranstaltung. So soll der neue Extreme Trail-Parcours, der vom Publikum begeistert angenommen wurde, fester Bestandteil im Programm werden. Auch über einen weiteren Parcours für Off Road-Fahrzeuge wird bereits nachgedacht. Fans dieses faszinierenden Sports müssen sich zwei Jahre gedulden, bis die AMERICANA vom 2. bis 6 September nach Augsburg zurückkehrt. Wer nach dem Besuch der AMERICANA mit dem Gedanken liebäugelt, es selbst einmal im Westernsattel zu versuchen, kann sich auf der Homepage der EWU, des Dachverbandes der Westernreiter nähere Informationen einholen: www.westernreiter.com

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*