Ein „neuer“ Schwarze Ritter: Die nächste Generation übernimmt
Es ist die Rolle seines Lebens. Wenn am 14. Juli 2023 die Gaukler, Musikanten, Marketender und Handwerker Schloss Kaltenberg mit ihren vielseitigen Darbietungen in eine fantastische Mittelalterwelt verwandeln, bricht für Ludovic Gortva die Nacht vor seinem ersten Turnier als Schwarzer Ritter an: „Ich bin sehr stolz, dass ich die Fackel des Schwarzen Ritters übernehmen und in die Zukunft tragen darf. Es ist eine Ehre, dass mir diese ikonische Rolle übertragen wurde.“
Eine Legende in Kaltenberg
Der Schwarze Ritter ist eine Legende in Kaltenberg. Er ist der Böse, der mit seinen Ränken dieHerrschaft über das Volk von Kaltenberg an sich reißen will. Er ist es aber auch, der in der Arena mitseinen provozierendem Spiel mit dem Publikum eine besondere Energie entstehen lässt. Die in jedemJahr neu inszenierte Liveshow in der Arena ist der Höhepunkt eines jeden Turniertages auf SchlossKaltenberg. Für mehr als zwei Stunden richten sich dann alle Augen auf den Kampf zwischen Gut undBöse. Und je weiter die Liveshow fortschreitet, desto wilder und stärker entlädt sich die aufgestauteEnergie in Jubelstürmen oder aber der Laola-Welle. Seit 1983 gibt es die Rolle des Schwarzen Ritters,damals noch verkörpert vom französischen Stuntman Jackie Vernon. Später prägte Frédéric Laforêtdie Figur über Jahrzehnte. 2022 verkündete er seinen Abschied aus Altergründen. Die besondereBeziehung des Kaltenberger Publikums zu „seinem“ Schwarzen Ritter zeigte sich nicht zuletzt beimTurnier 2007 als die Zuschauer über den Sieger entscheiden durfte und bei einer der Showstatsächlich der Schwarze Ritter gewann. Er war an jenem Tag tatsächlich der beste Kämpfer gewesen.

Das Kaltenberger Ritterturnier
An drei Wochenenden im Juli verwandelt sich Schloss Kaltenberg immer freitags bis sonntags in eine mittelalterliche Turnierstadt mit dutzenden Markt- und Handwerksständen, zahlreichen Tavernen und Schänken sowie mittelalterlichen Lagern. Auf dem weitläufigen Schloss- und Wald-Gelände mit seinem fünf Live-Bühnen unterhalten Gaukler, Musikanten sowie mittelalterliche Lagergruppen das Publikum den ganzen Tag lang und laden zum Entdecken, Staunen, Tanzen und Mitmachen ein.
Höhepunkt des Turniertages ist die aufwändig inszenierte Liveshow in der Arena zu Kaltenberg, die durch eine packende Geschichte, großartige Pferdestunts und Special Effects besticht und die 2017 als „Beste Liveshow Deutschlands“ ausgezeichnet wurde.
Alle Infos unter: www.ritterturnier.de