Hufbalance: Schlüssel zu Gesundheit und Leistung. Die Wirkung des korrekt gestellten Hufes
Jedes Pferd hat Hufe. Und für diese ist der Hufschmied zuständig. So, oder ähnlich sehen wohl die meisten Pferdebesitzer die Lage. Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, könnte sich Ihre Meinung aber grundlegend ändern. Landauf und landab wird in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen der Hufschmied bestellt, meistens ist es der Hufschmied, den die anderen im Stall auch haben, denn der muss ja gut sein. Dann wird der Beschlag gewechselt, wie immer, man hält sein Pferd fest, der Hufschmied nagelt, dann noch bezahlen. Und Tschüß bis in 6 oder besser 8 Wochen, denn der Hufschmied ist teuer.
Merken Sie was? Wie genau schauen Sie eigentlich hin, wenn der Schmied kommt? Oder sind Sie selbst etwa gar nicht dabei?
Der Huf Ihres Pferdes ist weit mehr, als nur ein Gebilde aus Horn und Knochen. Die Hufe Ihres Pferdes bilden die Grundlage für die gesamte Gesundheit, für die Lebensfreude und das strahlende Aussehen Ihres geliebten Vierbeiners.
Laut einer Studie haben 95%! aller Pferde Hufimbalancen, d.h. angeborene bzw. durch schlechte Schmiedearbeit noch unterstützte Stellungsfehler. Und ob Sie es glauben oder nicht, diese Fehler ziehen sich wie ein Netz durch das gesamte Pferd. Sie können noch so gut reiten, Schiefen korrigieren, gymnastizieren usw. wenn die Basis nicht stimmt, wird das Pferd niemals seine volle Leistungsfähigkeit ausschöpfen können.
Nun, wie erkenne ich, ob mein Hufschmied gut ist oder nicht?
Eigentlich ganz einfach. Eignen Sie sich ein gewisses Maß an Eigenwissen an. Schulen Sie Ihr Auge. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, und schauen Sie sich Huf für Huf Ihres eigenen Pferdes an. Sind die Hufe gleichgroß, gleichlang? Ist der Strahl in der Mitte des Hufes und gut erkennbar? Alles was Sie wissen sollten, finden Sie im Buch Hufbalance von Gail Williams und Martin Deacon. Hier handelt es sich um die deutsche Übersetzung des weltbekannten Buches „No foot no horse „, zu Deutsch „Ohne Huf kein Pferd.“
Auf über 140 gut gefüllten Seiten, kommt man dem Geheimnis der Wirkungen von Stellungsfehlern und Imbalancen der Hufe auf die Spur. Absolut einleuchtend erklärt, mit vielen Bildern belegt, schult man sein eigenes Auge und kann es am Ende gar nicht mehr erwarten zum Stall zu kommen, um das eigene Pferd zu betrachten. Gleichzeitig wird man auf den neusten Stand der Huforthopädie gebracht, Sie werden staunen, was heute alles möglich ist. Im Buch werden zahlreiche Möglichkeiten genannt,mit einfachsten Mitteln einen Stellungsfehler am eigenen Pferd ausfindig zu machen. Erkennen Sie mit Hilfe dieses Buches selbst, ob die Hufkapsel Ihres Pferdes sich verformt hat oder woher der vielleicht schon lange existierende Riss im Huf kommt. Es ist nicht das Ziel dieses Buches aus Ihnen einen kompetenten Hufschmied zu machen, jedoch sind die Hufe Ihres Pferdes wie ein offenes Buch, wenn Sie wissen, wie man es lesen muss.
Keine Tipps jedoch werden Sie finden, wenn Sie selbst Hand angelegen möchten. Ebenso ist dies kein Barhuf Prediger Buch. Hierzu gibt es aber auch genug Bücher. Hier geht es einzig und allein darum, zu erkennen, wo die Probleme sind und vor allem auch zu erkennen, ob der eigene Hufschmied dies auch weiß und was er dagegen tut. Trauen Sie sich, das nächste Mal mit Ihrem neuen Wissen vor den Hufschmied zu treten und einfach mal nachzufragen. Gute Hufschmiede sind übrigens selten. Viele arbeiten schon x-Jahre nach ein und demselben Schema, Fortschritt oder Fortbildung finden selten statt.
Übrigens macht das Schulen des eigenen Auges in Punkto Huffehler zu suchen süchtig 🙂 Sie werden sich bald selbst dabei ertappen, wie Sie durch den Reitstall gehen und den Pferden auf die Füße schauen. Sie werden allerlei entdecken, schönes und auch weniger schönes.
Hufbalance: Schlüssel zu Gesundheit und Leistung. Die Wirkung des korrekt gestellten Hufes
von Gail Williams und Martin Deacon ist erschienen im Cadmos Verlag. Und kostet 19,90, die bestens investiert sind.
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit:
Hufbalance: Schlüssel zu Gesundheit und Leistung. Die Wirkung des korrekt gestellten Hufes