Internationales Starterfeld in Marbach

0
3

Internationales Vielseitigkeitsturnier wieder mit Berufsreiterchampionat und Preis der Besten Ponyreiter

Marbach (fn-press). Einer der ersten Meilensteine im Jahr in Deutschland ist für die Vielseitigkeitsreiter das Turnier in Marbach auf der Schwäbischen Alb vom 11. bis 14. Mai. Auf dem Gelände des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts findet nicht nur die erste Drei-Sterne-Prüfung (CIC3*) der Saison statt, sondern auch das Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit und in diesem Jahr wieder der „Preis der Besten“ für die Ponyreiter. Darüber hinaus ermitteln Baden-Württembergs Beste im Rahmen von CIC1* und CCI* ihren Landesmeister.

Mittlerweile international bekannt und beliebt, verspricht das CIC3* eine bunte Mischung aus Stars wie Lokalmatador Michael Jung aus Horb, Vorjahressieger Dirk Schrade (Sprockhövel) und Luhmühlen-Sieger Andreas Dibowski (Döhle) und Nachwuchstalenten wie den U21-Reiterinnen Hanna Knüppel (Kisdorf), Tina Krüger (Eching) und Flora Reemtsma (Groß Walmstorf) zu werden. Sie treten gegen namhafte Reiter aus Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Litauen, Österreich, Polen, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik an. Spannend wird auch der Preis der Besten der Ponyreiter, der wieder im Rahmen des Alpencups ausgetragen wird. Mit am Start ist der Europameister von 2015, Calvin Böckmann (Lastrup), der im vergangenen Jahr in Warendorf den Preis der Besten für sich entscheiden konnte, und gerade auch im CCIP2 im niederländischen Oudkarspel siegreich war. Allerdings ist die Konkurrenz gerade bei den Ponyreitern groß. So werden nicht nur die amtierende Europameisterin Anna Lena Schaaf (Voerde) und der Deutsche Meister Konstantin Harting versuchen, eine Titelverteidigung Böckmanns zu verhindern. Sie alle wollen unter den Augen des Bundestrainers und der Vertreter der AG Nachwuchs des DOKR-Vielseitigkeitsausschusses eine gute Figur im Hinblick auf die Pony-Europameisterschaften abgeben, die in diesem Jahr am letzten Juli-Wochenende im ungarischen Kaposvar ausgetragen werden.

Mehr Informationen zu Marbach gibt es unter www.eventing-marbach.de

Bildquelle:Pixabay.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*