Drei Tage lang turnten Gruppen aus dem ganzen Land auf dem Birkhof um den Deutschen Voltigierpokal.
Im Finale der besten 16 M*- und M**-Teams stand die Mannschaft Mainz-Laubenheim III, angeführt von Erfolgstrainerin Hanne Strübel, vom Landesverband Rheinland-Pfalz mit einer Wertnote von 7,338 ganz vorne. Der zweite Platz ging an das Team Timeloh-Hof vom RFV Dachtmissen (Hannover, 7,102). Der bayrische Landesverband schaffte auch den Sprung aufs Treppchen: Das Team Weilheim-Waitzacker I wurde Dritter (6,873). Rang vier ging wieder an eine Mannschaft von Hanne Strübel, diesmal war es die zweite Mannschaft Mainz-Laubenheim (6,761).
Der Deutsche Voltigierpokal der Doppelvoltis ging an ein Duo aus Westfalen. Sara Hemelingmeier und Nora Reker aus Paderborn erturnten sich die 8,057 – das war der deutliche Sieg. Auf dem zweiten Platz folgten Nadja Wiesenberg und Klara Gommel (Baden Württemberg) mit der Note 7,643 vor Sabrina Stehr und Anna Borner (Rheinland-Pfalz).
Vorläufige Öffnungszeiten der Meldestelle:
Mittwoch, 16. Oktober: 14:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 17. Oktober: 14:00 bis 20:00 Uhr
Freitag, 18. Oktober: 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag, 19. Oktober: 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag: 20. Oktober: ab 8:00 Uhr
Telefon: 0163 / 8464636
Anreise:
Die Anreise kann ab Donnerstag, 17. Oktober erfolgen, auf Anfrage aber auch bereits am Mittwoch, 16. Oktober. Wir bitten darum, dass uns das Anreisedatum und der ungefähre Anreisezeitpunkt mitgeteilt wird (ggf. von unterwegs nochmals anrufen!), damit auf jeden Fall jemand vor Ort ist. Anlaufstelle ist die Meldestelle auf dem Gestüt Birkhof, wo auch alle weiteren Informationen (Lageplan, Hotelanfahrt, Essensmärkchen usw.) für die einzelnen Gruppen/Vereine bereitliegen.
Anlage:
Die Veranstaltungshalle hat eine Größe von 20 x 60 m, feste und mobile Tribünen, Hallenhöhe 5,09 m. Es steht eine weitere Reithalle (14×28 m) zum Ablongieren zur Verfügung, die allerdings wegen der zu geringen Höhe zum Gruppen-Kürvoltigieren nicht geeignet ist. Ein 35 x 70 m großer und ein 20 x 60 m großer Sandplatz mit gutem Boden kann hierfür bei gutem Wetter benutzt werden. In der Veranstaltungshalle wird es einen Vorbereitungszirkel geben. Zwei weitere überdachte Longiermöglichkeiten (18m und 16m) stehen zur Verfügung.
Verpflegung:
Wir bieten die Möglichkeit, Frühstück, Mittagessen und Abendessen zu vergünstigten Preisen vorzubestellen. Wir haben mit unserem Caterer eine abwechslungsreiche Speisekarte abgesprochen und werden einen großen, gemütlichen Bereich für Speisen und Getränke auch für unser Publikum und mitgereiste Fans, die nicht vorbestellen wollen, einrichten. Frühstück (4,50 €) wird es nur auf Vorbestellung geben. Beim Mittagessen und Abendessen kann zwischen einer kleinen Portion (z.B. Salatteller, Pizzaschnitte, kleine Portion Nudeln usw. für 4 €) und einer großen Portion (z.B. komplettes Fleischgericht, große Pizza usw. für 8 €) gewählt werden. Selbstverständlich haben wir auch an die Vegetarier gedacht. Ein Bestellformular liegt dem Schreiben bei, bitte evtl. kopieren und an die teilnehmenden Vereine geben.
T-Shirts:
Es wird auch dieses Jahr wieder Erinnerungs-Tshirts von der Veranstaltung mit dem Logo geben. Genauere Informationen (Farben und Preise) werden wir in Kürze auf unserer Homepage veröffentlichen. Wir bitten dann um Vorbestellung und werden hierfür nochmals ein Formular an die Teilnehmer versenden. Vor Ort kann dann noch der Name eingestickt werden. Achtung: Vor Ort werden wir nur wenige T-Shirts zum Verkauf anbieten können, deshalb bitten wir dringend um Vorbestellung.