Dank der Bahnregeln ist es möglich, dass eine größere Anzahl von Reitern auf einem Platz oder in einer Halle unterwegs ist, ohne sich gegenseitig zu behindern. Wenn sich alle an die Bahnregeln halten, ist eine reibungslose und sicherere Reitstunde möglich.
Regeln für das Betreten und Verlassen der Bahn
Bevor die Reitbahn betreten oder verlassen wird, erfolgt der Ruf „Tür frei“. Erst nach der Antwort „Ist frei“ kann die Bahn betreten oder verlassen werden. Dadurch wird den Reitern in der Bahn ermöglicht, die Tür entsprechend freizuhalten. Zum Auf- beziehungsweise Absitzen und Nachgurten wird die Zirkelmitte aufgesucht. Dies ist der Punkt in der Reitbahn, der am wenigsten passiert wird. Der Sicherheitsabstand zu den anderen Reitern beträgt mindesten eine Pferdelänge Abstand.
Regeln in der Bahn
Wer Schritt reitet, lässt den äußeren Hufschlag für Reiter in höheren Gangarten frei, so dass diese ungehindert vorbeireiten können. Ebenso gilt, dass die ganze Bahn vor Hufschlagfiguren Vorrang hat. Daher sollte beispielsweise der Zirkel so geritten werden, dass der äußere Hufschlag nicht berührt wird. Wie beim Autofahren herrscht auch beim Reiten Rechtsverkehr. Deswegen wird immer nach rechts ausgewichen, wenn auf beiden Händen geritten wird. Das heißt, der linken Hand gehört der Hufschlag.